Leserbrief: Füchse und Vögel

Autorid

Brief von  Raul  aus Pärnu

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Rebasepere

Fuchs Familie

Textkörper

Die Vana-Pärnu Uferwiese wird für weidendes Vieh offen gehalten. Eine Anzahl von verschiedenen Vogelarten lebt in der Wiese, es scheint dass manche von ihnen auch die Insekten fressen, die auf Nahrungssuche um das Vieh herum kreisen.

Die Altvögel halten ein Auge auf die kleinen Küken, die noch nicht flügge sind und bringen sie, wenn nötig, an weniger gefährliche Plätze. Am Abend ist der Fuchs mit hängendem Schwanz auf der Weide herumlaufend zu sehen. Er sucht nach leichter Beute unter den Küken. Die Altvögel kreisen aufgeregt über dem Fuchs und versuchen offenbar ihn von den Küken wegzulocken, was nicht immer erfolgreich ist. Der Fuchs hat wahrscheinlich einen Bau in der Nähe, denn wenn das kleinere Tier mit seiner Beute im Dickicht verschwunden ist, kommt ein anderer Fuchs mit flauschigerem Fell auf die Weide um zu jagen. Die Füchse finden offenbar eine leichte Beute bis die Küken flügge sind.

LK Kommentare:

Der Beschreibung nach sieht es so aus, als ob eine Fuchsfamilie beschäftigt ist. Im März oder April wurden die Fuchsjungen geboren (es können sogar 4-5 sein) „blind und taub“ oder mit geschlossenen Augen und Ohrenöffnungen. Erst nach ein paar Wochen fangen die Jungen an zu sehen. Sie werden mit ungefähr eineinhalb Monaten von der Milch der Mutter entwöhnt. Die Alttiere bringen schon vorher Beute zum Bau und der Nestplatz fällt dann besonders durch abgenagte Speisereste auf und man kann es durch den Geruch entdecken oder falls man die Jungen spielen sieht. Wenn eine Gefahr auftaucht können die Alttiere ihren Wurf anderswohin bringen, da die Füchse die umgebende Landschaft und urbanen Bedingungen viel besser kennen als wir.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.