Bildschirmfoto vom Frühjahr von Olga, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis
Vom Englischen ins Deutsche Leonia
In Estnisch veröffentlicht von Looduskalender 6.9.2016
Die Arbeit findet am 11. September statt.
Endlich ist die Zeit gekommen, dass wir etwas Praktisches für die Hauptdarsteller des Jahres tun können …
Erfasste Daten zeigen, der Hauptgrund, warum Schwarzstörche ihre Jungen nicht großziehen können, ist ein Mangel an Nahrung. Im Gegensatz zu seinem weißen Verwandten ist die Hauptnahrung des Schwarzstorchs Fisch und wenn der Bestand an Fischen in kleinen Flüssen zu Ende geht oder dem großen Vogel nicht zugänglich ist, werden die Küken verhungern.
Die Freiwilligenarbeit im Herbst letzten Jahres in Karula auf Initiative der Ornithologischen Gesellschaft hat gezeigt, dass die Reinigung der Flüsse sehr wirksam war. Eedi, der mit einem Sender versehene Schwarzstorch, ging in diesem Jahr am häufigsten in den Flussabschnitten auf Nahrungssuche, die die fleißigen Arbeiter im vergangenen Jahr von Sträuchern befreit hatten.
In diesem Jahr ist unser Vorhaben ähnlich. Dank der Sender sind die Bewegungen der Störche des Karula-Gebiets recht gut bekannt und die möglichen Nahrungsgebiete kartiert. Jetzt müssen wir nur unsere Ärmel hochkrempeln und die sich in schlechtem Zustand befindenden Waldbäche von Sträuchern befreien und sie für die Schwarzstörche leichter zugänglich zu machen und auch Hindernisse entfernen, die den Wasserdurchfluss und die Bewegung der Fische stören.
Darüber hinaus können wir einen Teil der schönen Natur Karulas genießen und uns am Abend an einer besonders angenehmen Rauchsauna erfreuen und Geschichten vom Schwarzstorch hören.
Mehr Information über die Freiwilligenarbeit: LINK
Ein weiterer Einsatz ist geplant vom 23. - 25. September: LINK