Text und Fotos Aare Lindt, www.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Buchen-Frostspanner
Kleiner Frostspanner
Buchen-Frostspanner Metsa-külmavaksik Operophtera fagata
Kleiner Frostspanner Harilik külmavaksik Operophtera brumata
In Estland kommen zwei Arten von Winter Faltern vor – der Buchen-Frostspanner und der Kleine Frostspanner. Beide Arten sind ziemlich weit verbreitet und häufig, besonders Letztgenannter. Die Falter fliegen von Ende September bis November, abhängig von Jahr und Wetter.
Winterfalter schlüpfen in größerer Anzahl nach den ersten Nachtfrösten. Die Männchen beider Arten sind in der Lage zu fliegen und versammeln sich oft an künstlichem Licht. Obwohl die Arten sehr ähnlich sind, deuten die helleren Hinterflügel auf den Buchen-Frostspanner hin. Die Weibchen, mit nur ein paar Millimeter langen Flügeln sind flugunfähig und schwieriger anzutreffen und zu identifizieren.
In der Abenddämmerung sind die Weibchen unsichtbar auf den Stämmen der Apfelbäume. Sich paarende Falter können jedoch leicht zu sehen sein, da das Männchen oft, während des Vorgangs, seine Flügel aufgerichtet auf dem Rücken hält.
Die Raupen des Buchen-Frostspanners können in passenden Jahren an feuchten Birkenständen Schaden anrichten, wie der Kleinen Frostspanner an Obstbäumen und Zierbäumen in Gärten und Parks. Mit dem Schneefall endet die Periode der Winterfalter. Doch nächste Woche, wenn die Temperaturen wieder wärmer werden, werden einige Winterfalter nach einem Überwinterungsplatz suchen, werden wahrscheinlich noch in Richtung künstliche Lichter fliegen.
Beide Arten von Winterfaltern überwintern als Eier.
Kleiner Frostspanner, Weibchen
Kleiner Frostspanner, Weibchen