Bärenwelt größer

Autorid

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Umbes pooleaastased karupojad kuusikus. Nigula loomade turvakodu

Etwa ein halbes Jahr alte Bärenjunge im Fichtenwald. Nigula Tierzuflucht

Textkörper

 

Braunbär        Karu ehk pruunkaru         Ursus arctos

 

Trotz des sozusagen herbstlichen Wetters haben Braunbärinnen bereits im Dezember begonnen, in unseren Wäldern ihre Jungen zur Welt zu bringen, und es kann noch bis Februar dauern. Bis zu sechzig Mutterbären werden einen Zuwachs in ihrer Familie sehen.

Weibliche Bären, die zum ersten Mal gebären, haben am häufigsten ein oder zwei Junge, ältere zwei oder drei, sehr selten sogar mehr. Die Bärinnen werden den nächsten Familienzuwachs erst in ein paar Jahren haben, manchmal sogar erst nach drei Jahren.

Die neugeborenen Bärenjungen sind blind, die Ohröffnungen sind mit einer Membrane bedeckt und der Körper ist mit einem spärlichen "Spielzeugbärenfell" bedeckt. Mit einem Geburtsgewicht von etwa einem halben Kilo ist der zukünftige Bär zu Beginn noch recht hilflos, aber entwickelt sich schnell mit der wertvollen und nahrhaften Milch der Mutterbärin - der Fettgehalt von Bärenmilch ist 30%!

Die Ohren von Bärenjungen öffnen sich im Alter von ein paar Wochen, aber sie fangen erst mit einem Monat an zu sehen. Innerhalb von drei Monaten fangen die Milchzähne an sich zu entwickeln, und zu dieser Zeit ist möglicherweise der Frühling so weit fortgeschritten, dass die erfrischte Bärenmutter es für richtig hält, die Geburtshöhle zu verlassen. Die Winterhöhle wird im April aufgegeben, zu dieser Zeit wiegen die Bärenjungen bis zu fünf Kilos und müssen in der Lage sein der Bärenmutter zu folgen.

Die Bärinnen, die schwanger sind, gehen unabhängig vom Wetter in die Winterruhe, sozusagen zur "richtigen Zeit", weil die im Herbst so sorgfältig gesammelten Nahrungsreserven nicht durch planloses Herumstreifen vergeudet werden dürfen.

Bären, vermutlich männliche, wurden an Weihnachten und früher herumwandern gesehen - das Bettzeug mag nass geworden sein, oder andere Ursachen können störend gewesen sein?

Das Wetter wird in der nächsten Woche kälter werden, sicherlich schauen sie sich nach einem neuen und friedlichen Schlafplatz um.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.