Zusammenfassung der Ostervogelbeobachtung

Information von Riho Kinks, Estnische Ornithologische Gesellschaft
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Buchfink pickt Erlensamen aus dem Wasser
 
Während der Vogelbeobachtungstage am 19.-20. April wurden mehr als 130.000 Vögel von 187 Arten festgestellt. In der Geschichte der Vogelbeobachtungstage wurden nur 2000 mehr Arten gesehen, als 200 Vogelarten registriert wurden. Ergebnisse von 198 Beobachtungsgruppen an denen letztlich 362 Vogelfreunde beteiligt waren, erreichten dieses Jahr die Ornithologische Gesellschaft.
 
Voraussehbar waren mehr als die Hälfte der gesichteten Vögel Branta- und Anser-Gänse. Für sie näherte sich an den Beobachtungstagen die Hochphase der Ankunft in Estland auf ihrem Zug. An Eisenten, Lachmöwen und Buchfinken wurden über 2000 Vögel registriert.
 
Die häufigste gesichtete Vogelart war wie üblich die Kohlmeise, gefolgt von Bachstelze, Buchfink, Nebelkrähe, Star und Amsel. Während des Osterwochenendes trafen auch viele erwartete Zugvögel ein, zum Beispiel wurden die ersten Kuckucke gehört und viele Rauchschwalben gesehen. Aber an den Vogelbeobachtungstagen wurden auch viele in Estland seltene Arten von Beobachtern gesichtet, wie Ringdrossel (Turdus torquatus), Steppenweihe (Circus macrourus), Rotmilan (Milvus milvus), Zwerggans (Anser erythropus), Trauerente (Melanitta nigra americana) und andere.
 
Die echte Sensation war die Alpenbraunelle (Prunella collaris), die bislang nur einmal in Estland gesehen worden war.
 
Die größte Anzahl an Vogelarten wurde während der beiden Beobachtungstage von Peep Veedla gesehen, auf dessen Liste aus Nord-Estland 92 Arten registriert waren. Mehr als 90 Arten wurden ebenfalls von Kalle Muru aus Süd-Estland und Tarvo Valker aus Läänemaa aufgezeichnet.
 
Die endgültigen Ergebnisse der Vogelbeobachtungstage können auf der Webseite der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft betrachtet werden:
 
Vielen Dank von der Ornithologischen Gesellschaft an Kristjan Adojaan und OÜ 5D Vision für die Bereitstellung des elektronischen Umfrage-Formulars für die Beobachtungstage und an Roman Zadonski für die Hilfe bei der Erstellung der Zusammenfassung.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive