Damals legte das Weibchen bereits am 1. März das erste Ei, was nahezu drei Wochen früher war als der übliche Brutbeginn. Die Web-Camera-Übertragung erwies sich als bei den Beobachtern sehr beliebt und es wurde beschlossen, im folgenden Jahr ebenfalls eine Übertragung zu installieren. In dem kalten Frühjahr 2010 legte das Weibchen sein 1. Ei erst am 6. April. Das Looduskalender-Forum gab dem Waldkauzpaar Namen: Klaara und Klaus.
Der Herbststurm, der vor 3 Jahren tobte, fällte den Horstbaum der Waldkäuze in Matsalu. Mitarbeiter der
Umweltbehörde und
RMK bauten einen neuen Nistklotz für Klaus und Klaara, der nahe des alten Horstbaumes aufgestellt wurde. Am 1. März 2014 installierte die Estnische Ornithologische Gesellschaft eine kleine
Mobotix Infrarotkamera unter dem Dach der Nisthöhle und und geeignetes Infrarotlicht in der Höhlung. Käuze Klaara und Klaus begannen ihre Brut am 19. März. Im vergangenen Jahr legt Klaara das erste Ei am 11. März.
Am Freitag besuchten sie die Nisthöhlenöffnung um zu rufen …
Die Kamera-Übertragung verläuft von Läänemaa zum
EENet-Server in Tartu über das
Televõrk-Netzwerk. Für mehr Information über das, was geschieht, siehe die Neuigkeitenseite des Looduskalender und das
Forum, wo Zuschauer aus der ganzen Welt ihre Beobachtungen veröffentlichen.
Sponsors: