September 2016

Mit Zwergschwänen von der sibirische Tundra zum Überwinterungsgebiet

Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Reiseroute

Die Engländerin Sacha Dench wird Zwergschwänen mit einem Motorschirm auf ihrer Migration von den Brutplätzen in der russischen Tundra durch 11 Länder folgen. Die Länge der Reise, um die Überwinterungsgebiete vieler Zwergschwäne in GB zu erreichen, ist ungefähr 7500 km.

Voraussichtlich sollten die Teilnehmer zwischen dem 9-13 Oktober in Estland ankommen, Matsalu, Luitemaa und Tartu besuchen. Die Zahl der Zwergschwäne hat sich in den letzten zwanzig Jahren um die Hälfte reduziert. Die Zahl der Unterart (Cygnus columbianus bewickii) die Estland während des Herbstzuges durchziehen, wird auf bis zu 180000 Tiere geschätzt.

Über Schmetterlinge (Nachtfalter – Zeit der Birken-Zackenspanner

Text und Fotos  Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Birken-Zackenspanner

 

Birken-Zackenspanner   Tamme-sügisvaksik           Ennomos erosarius

 

Der Birken-Zackenspanner ist in ganz Estland vorhanden und kommt örtlich häufig vor. Der Falter fliegt im August und September in Eichenwäldern, Laubwäldern, Parks und Gärten.

Über Schmetterlinge (Nachtfalter) – Baja-Bodeneule

Text und Fotos  Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Baja-Bodeneule

 

Baja-Bodeneule/Schwarzpunktierte Erdeule     Harilik kidaöölane          Xestia baja

 

Die Baja-Bodeneule kommt überall in Estland vor und ist weit verbreitet. Wir können die Baja-Bodeneule ab der zweiten Julihälfte bis Anfang September in Gärten und einer Vielzahl von Baumbeständen als auch in offenen Landschaften treffen.

Kabli Vogelstation 48. Saison von Herbst-Mosaikjungfer eröffnet

Information von der Estnischen Umweltagentur 

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Foto von Herbst-Mosaikjungfer.

Letzten Freitag wurden in der Kabli Vogelstation die saisonalen Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und die Herbst Migration der Vögel wurde offiziell eröffnet.

Die Wildtier Spezialisten  der Umweltagentur und der Estnischen Umweltbehörde  stellten die Heligoland Fallen auf, wo sofort der erste Migrant einflog – eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) (Foto). Als ersten Gast hatten wir so die zahlreichste Libellenart, die in der Kabli Vogelstation zu verschiedenen Herbstzeiten gefangen wurde. Während viele Jahre lang nur die Migration der Vögel in Kabli studiert wurde, wurden jetzt Studien von Libellen, Schmetterlingen und Fledermäusen mit aufgenommen.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.