Februar 2017

Dachse schlafen nicht

Sisu
mäger talvel
Bild von der Pfadkamera von Valgamaa. Die Dachse sind wach.
Foto: Kalmer Lehepuu
 

Mägra-aasta on küll läbi, aga siin on mõne päeva tagune rajakaamera pilt mägrast. Lumi on Valgamaal sellel talvel tulnud ja läinud, tulnud ja läinud, kõige rohkem oli seda vahepeal umbes 10 sentimeetrit. Praegu enam lund ei ole ja tundub, et koos lumega on läinud ka mäkrade uni. Alates 23. jaanuarist on mägrad igal õhtul umbes kella seitsme ajal urust välja tulnud ja oma mägra asju ajanud.

Kalmer Lehepuu

Leserbrief: Eichhörnchen bei Mustamäe

Text und Fotos Sten

Eichhörnchen bei Schneefall Ende Januar

Ich lebe in Tallin in einem Wohnblock in Mustamäe. Zu meiner großen Freude haben Eichhörnchen angefangen uns zu besuchen. Manchmal sind es sogar mehrere von ihnen. Wir haben einige Nüsse oder Eicheln auf das Fensterbrett gelegt. Es ist interessant sie von der anderen Seite des Fensters zu beobachten. Sie bemerken mich nicht und ich bekomme die Gelegenheit sie von ganz nah zu fotografieren.

Orav jaanuari lõpu lumesajus

Wetter- und Natur-Jahr 2016

Text Kristel Vilbaste
Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Allikas lumes

Quelle im Schnee

Wie bereits üblich werde ich das Wetter des Jahres zusammenfassen:

Der Jahresanfang war bezaubernd schön und reich an Schnee. Zusammen mit Freunden machte ich wunderschöne Ausflüge zu den Varangu-, Tiirike- und Kamja-Quellen. Und obwohl es in diesem Jahr viel Wasser gab, wurde es in einigen Quellen mit wenig Durchfluss dürftig. Es gelang mir, die Hälfte der 365 Quellen zu besuchen, die ich erhofft hatte, aber statt dessen entdeckte ich, dass es überall in Estland wunderbare Quellen gibt.

Sarapuu-urvad

Winter-Gartenvogel-Beobachtung – vorläufige Ergebnisse

Info der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft

Foto Uku Paal

Kohlmeisen, oben Männchen, unten Weibchen / Foto: Uku Paal

Bei der Winter-Gartenvogel-Beobachtung, die vom 21. bis 22 Januar zum 8. Mal stattfand, wurden mehr als 43 000 Vögel von mindestens 60 Arten notiert. Am Montagmorgen hatten 1900 Vogelfreunde ihre Beobachtungen gemeldet. Sie beobachteten Gartenvögel an 1300 Plätzen in Estland.

Die Ergebnise können bis zum 6. Februar eingeschickt werden.

Die zahlreichste Art war wieder einmal die Kohlmeise, die ein Dritte der Gesamtzahl beobachteter Vögel ausmachte. Wie in den Vorjahren waren auch Haus- und Feldsperling, Grünfink und Nebelkrähe unter den ersten Fünf. 

VIDEO: Video Beweis

Video aufgenommen von Urmas Lett, www.eenet.ee

 

 

Seeadler     Merikotkas        Haliaeëtus albicilla

 

Adler verändern Blick der Robbenkamera – gepostet in estnischer Sprache am 26.01.2017

Sie können sehr genau wissen, wer schuld an dem Missstand ist, aber reparieren müssen Sie es dennoch selber.

Während der ganzen Herbst- und Wintersaison hat ein Sturm den nächsten gejagt. Wasser und Luft hatten einige Plusgrade. Bald beginnt die Wurfzeit der Kegelrobben. Wir werden sehen, ob der Kamerawinkel bis dahin eingestellt werden kann?

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.