März 2017

Intercity-Vogelbeobachtungs-Wettbewerb

Hinweis von der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft (EOÜ)

Foto Arne Ader

Porr

Baumläufer

Am letzten Märzsonntag, dem 26. März, findet der traditionelle Intercity-Vogelbeobachtungs-Wettbewerb statt.

Der Start zu Vogelbeobachtung wird bereits um 5 Uhr morgens sein. Niemand sollte aber durch die frühe Stunde entmutigt werden, denn alle Beobachtungen in den Städten bis 1 Uhr mittags werden berücksichtigt.

Die Veranstaltung hat sich stetig vergrößert. Ihr Ziel ist es, uns den Reichtum der Vögel in den Städten und die Ankunft der Zugvögel, die bereits begonnen hat, bewusst zu machen. Im vergangenen Jahr wurden Beobachtungsergebniss aus 24 estnischen Städten aufgenommen, in denen 118 Vogelarten beobachtet wurden.

VIDEOS: Der Kampf der Stare

Videos aufgenommen von Olle Koertwww.tt.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

 

 

Star         Kuldnokk         Sturnus vulgaris

 

Prolog

Der Buntspecht, der den Nistkasten seit Januar besetzt hatte, kam während der letzten beiden Nächte nicht in das Sichtfeld der Kamera - schließlich hat die "Trommelzeit" begonnen und vielleicht wurde ein Partner gefunden?

Früh am Morgen, um 6:30, besuchte der erste Star den Nistkasten. Es gibt genug Tageslicht und ein solches "Herrenhaus" muss begutachtet werden.

Der Konflikt begann gegen 7 Uhr, als ein zweiter männlicher Star kam um den Nistkasten zu inspizieren (das erste Video zeigt den Beginn des Konflikts).

Klaara’s viertes Ei

Bild von der Webcam aufgenommen von Shanta, LK Forum

Früher Morgen 4.52 Uhr

 

Waldkauz     Kodukakk        Strix aluco

 

Wir hofften gestern Abend nach Sonnenuntergang, wenn Klaara nach sieben Uhr hinausgeht um „ihre Beine auszustrecken“, das vierte Ei im Nestbaumstamm zu sehen. Der Flug nach draußen dauerte nur sehr kurze Zeit, so konnten wir hoffen, dass noch mehr geschieht.

Die Eier wurden am 15, 18, 21, 24 März gelegt.

Klaara’s third egg

Video aufgenommen von  Urmas Lettwww.eenet.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

 

 

Waldkauz      Kodukakk        Strix aluco

 

Klaara legte nach Mitternacht das dritte Ei in die Nesthöhle.

Sie verlässt das Nest nicht sofort, nachdem sie ein Ei gelegt hat. Mit der Ernährung scheint alles für sie in Ordnung zu sein. Auf dem Grund des Niststammes sehen wir weiße Eier umgeben von Eulen Pellets – sie beinhalten Mäusehaare, Knochen, Zähne, alles was der Vogel nicht verdauen kann. Die Pellets werden aus dem Verdauungstrakt herausgewürgt.

Warum sehen wir Anna und Uku in diesem Jahr nicht?

Übersicht geschrieben von Urmas Sellis, Estnische Ornithologische Gesellschaft, www.eoy.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

 

 

Direkter Link zur Kamera: LINK

Es gab wenig Bewegung am Seeadlernest, das im letzten Jahr eine Rekordanzahl an Klicks gesammelt hat. Obwohl Laute von Adlern und anderen von dort gehört werden. Während der Brutzeit 2016 wurde das Nestleben der Seeadler Anna und Uku mehr als 10 Millionen Mal beobachtet. Die Hauptdarsteller dieser Übertragung des echten Lebens versuchen in diesem Jahr ein bescheideneres Bild zu zeigen. Sie sind nicht einmal in Sicht der Kamera vorbeigekommen. Ob sie in größerer Entfernung vorbeigeflogen sind, wissen wir nicht.

Klaara hat das zweite Ei im Nest

Webcam Screencap von  Fleur, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Waldkauz     Kodukakk        Strix aluco

 

Klaara hat das erste Ei am 15, März gelegt. Am frühen Morgen war das zweite Ei noch nicht im Nest. So hat sie das zweite Ei tagsüber gelegt, lasst uns den 18. März aufzeichnen.

Ungefähr eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang bereitet sich Klaara für ein „die Beine ausstrecken“ vor. Erst ruft sie Klaus, wenn das Männchen antwortet (was wir nicht unbedingt hören müssen) fliegt sie hinaus um Kontakt zu pflegen. Die letzten Abende war das Ei drei Stunden lang alleine.

Bussardkamera

Text: Urmas Sellis, Estnische Ornithologische Gesellschaft

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Übertragung mit freundlicher Genehmigung von  Kernel und EENet

 

Hiireviu pesakaamera paigaldati esmakordselt 2015 - viuaastal. Tänavu saame sama pesa jälgida kolmandat aastat järjest. Pesitsustulemused selguvad hiljemalt juuni keskpaigaks. Kas peitsema naasevad needsamad Mari ja Mihkel? 2015 jälgitud teist hiireviu pesa (Katrin ja Kalju) pole enam võimalik vaadata, sest seal on nüüd raielank...

Besuch bei der Pfadkamera der Kinder

Avapilt
Ridala Põhikooli 4. klassi lapsed panevad rajakaamera juures kitsedele vahelduseks natuke juurikaid maha.
Sisu

Die vierte Klasse der Ridala Grundschule lud die Redakteure der Homepage vom ‚Tier des Jahres‘ ein sie zu besuchen um ihre Pfadkamera zu sehen. Die Kamera ist in der Ortschaft Vätse, fünf Kilometer von der Schule entfernt, am Haus vom Viertklässler Erik, versteckt. Als wir aus dem Auto ausstiegen gingen wir zu einer kleinen Lichtung im Wald hinter dem Haus, wo auf dem Boden etwas Korn ausgebreitet und ein Salzblock auf einer Stange war. Wir fügten Gemüse hinzu, das wir auf dem Haapsalu Markt gekauft hatten: Karotten und Kohlblätter – Rehe mögen das. In dem Moment waren natürlich keine Tiere dort – unser Getrampel hatte sie erschreckt. Aber in der Pfadkamera waren die Tagesbesuche der Tiere schön aufgenommen. Wer kommt sonst noch zum Salzleckstein? Wir nahmen die Kamera vom Baum und eilten damit in den warmen Raum um Himbeerblättertee zu trinken und die Bilder anzuschauen!

Über Rothirsche und ihr Geweih

Screencap  Hellem, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Esiplaanil näeme vana isaslooma juba ilma sarvedeta

Im Vordergrund sehen wir ein erwachsenes Männchen schon ohne Geweih

 

Rothirsch      Punahirv      Cervus elaphus

 

Jahre sind nicht gleich – im vorletzten Jahr begannen die Hirsche ihre Geweihe Ende Februar  abzustoßen (das ist auch in veröffentlichten Daten bestätigt) und bis zum Frauentag waren die meisten von ihnen schon kahl. Dieses Jahr trägt die Mehrzahl noch die stolze Krone …

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.