Januar 2018

Kein Winter, kein Sommer – der Winter 2017 fiel aus!

Text und Interviews Kristel Vilbaste

Foto Arne Ader

Video Villu Karjus

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Fassung publiziert 25.12.2017

Elva jõgi

Fluss Elva

Das Jahr 2017 war ein Jahr des Wartens. Wir warteten darauf, wann der Winter einträfe und der Sommer. Wann die Erdbeeren reifen und die Kranbeeren. Alles zögerte. Oder traf niemals ein.

Einen echten Winter gab es nicht. Oder wie der Naturkenner Vello Keppart mir schrieb: „Es gab in Jõgeva keinen phänologischen Winter, weil eine anhaltende Schneedecke von 30 Tagen Dauer nicht auftrat und es daher einen Winter im eigentlichen Sinne, oder einen sozusagen echten Winter in Jõgeva nicht gab. Es gab längere Phasen mit Schnee im letzten Jahr vom 2. November – 19. November 2016 (17 Tage) und in diesem Jahr vom 3. Januar – 24. Januar 2017 (21 Tage) und 30. Januar – 17. Februar 2017 (19 Tage).“

Estnische Luchse mit Sendehalsbändern

Sisu

satelliitkaelusega ilves

In diesem Jahr trägt ein Luchs in Põlvama ein Satellitenhalsband. Im Bild legen Zoologen der estnischen Umweltbehörde der anästhesierten Katze das Halsband an.
Foto: Jaanus Remm

Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team am 19.01.2018

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Zoologe Raido Kont schreibt über die Besenderung estnischer Luchse.

VIDEO: Schnee hat das Fährtenbuch geöffnet

Video aufgezeichnet von Ahto Täpsi

Foto Arne Ader

Estnischer Text publiziert 21.01.2018

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

Dieses Gelände passt zu den Aktivitäten von Luchsen

 

Luchs       Harilik ilves      Lynx lynx

 

Ein paar Frostgrade und eine dünne Schneedecke ließ die Tiere die ersten Tage sich an den ersten Tagen mit den neuen Bedingungen im Wald vertraut machen, das Fährtenbuch ist jedoch bereits lesbar.

Etagenmoos – Moos des Jahres 2018

Information von Samblasõbradwww.sisu.ut.ee/samblasober

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am 18.01.2018

 Harilik laanik

Etagenmoos

 

Etagen-/Stockwerkmoos       Harilik laanik       Hylocomium splendens

 

Das Etagenmoos wurde zum Moos des Jahres  2018 gewählt.

 

Das Etagenmoos ist in Estland recht verbreitet, es kommt sowohl in trockenen Kiefernwäldern als auch in sumpfigen Fichtenbeständen vor, auf Sumpfbüscheln in Mooren, als auch auf Kieselalgen.

Das Moos des Jahres ist leicht an seinen Wedeln zu erkennen, die Schichten oder „Schritte“ bilden. 

Luchse in der Wildtierkamera der Schulkinder

Sisu

Publiziert vom Tier-des-Jahres-Team auf Estnisch am 10.01.2018
Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

An den ersten Januartagen hat die Wildtierkamera der Schule von Nurme den Besuch des Tieres des Jahres, des Luchses, festgehalten, und es war eine große Überraschung und Freude für die Kinder – die große nachtaktive Katze kam, um an der neuen Salzlecke der Schule von Nurme zu schnuppern!

 

VIDEO: Was planen die Luchse?

Video aufgezeichnet von Aita, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsch Leonia

Estnische Version veröffentlicht am 9.1.2018

 

 

Luchs        Ilves oder harilik ilves        Lynx lynx

 

Luchse bleiben in einem Gehege lieber jeder für sich. Die einzige Zeit, in der sie nah beieinander sind, ist die Hitzeperiode, aber wir werden später Zeit haben, darüber zu schreiben.

Am stürmischen Samstagabend waren die heiseren Rufe der Luchse zu hören und Bewegungsaktivitäten waren zu sehen. Am Sonntag waren alle drei Bewohner des Geheges gleichzeitig im Kamerasichtfeld zu sehen.

VIDEO: Tag- und Nacht-Aktivität vor der Luchs-Kamera

Screenshots Laranjeiras, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia      

Estnische Fassung veröffentlicht 14.1.2018

Luchsweibchen Gella verbrachte die Zeit vom frühen Morgen an auf der trockeneren und höheren Sitzgelegenheit und verließ sie mit Männchen Lars kurz nach halb zwei

Selline näeb valges välja isasloom Lars ja tema veidi tumedam kasukas päevavalgel

Selline näeb valges välja isasloom Lars ja tema veidi tumedam kasukas päevavalgel

Pseudopodsolischer - Boden/Erde zum Boden des Jahres gewählt

Info von EMÜ 

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 12.01.2018

Pseudopodsolisches Boden Profile (photo: EMÜ)

An den Tagen des Bodens, die, von der Estnischen Universität der Biowissenschaften organisiert, wurde der Boden 2018 gewählt: der rötlich-braune Pseudopodsolische - Boden von Mischwäldern.

Nach Aussage von Alar Astaver, Professor für EMÜ.Bodenwissenschaften, gehören Pseudopodsolische - Böden zu den fruchtbarsten Böden Südestlands mit überwiegend gemischten Fichtenwäldern. Wälder mit solchem Boden sind auch wertvolle Pilzwälder.

Der  Boden ist auch der beste Boden für livländische Bauern und universell für den Pflanzenanbau geeignet – auf ihnen können die meisten Kulturen mit Anforderungen an den Boden angepflanzt werden, wie Getreide, Kartoffeln und Raps.

Betrachtung: Das Ende eines Waldbestands

Bilder und Überlegungen Kaisa Berg

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Texxt gepostet am 11.01.2018

Vor einem Monat wuchs hier noch ein Kiefernwald. Die meisten Bäume waren ungefähr 1873 aus den Samen entstanden. Das war vor langer Zeit, wenn man das Alter unseres Landes oder die Länge eines menschlichen Lebens betrachtet. Diese Bäume waren älter als unsere Estnische Republik, die bald ihr 100-jähriges Bestehen feiert und sie fingen an zu wachsen bevor die Großmutter meiner Großmutter geboren wurde.

Heute sind nur noch Stapel von Holzstämmen, Überbleibsel und Stümpfe übrig.

Ein wertvolles Geschenk

Appell  von Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 07.01.2018

Ein wertvolles Geschenk – Lassen Sie uns so tun, als würde  mindestens ein einhundert Jahre alter Wald in unserem Heimatgebiet übrig bleiben.

Die 100 Jahre alte Estnische Republik freut sich auf Geschenke. Ein würdiges Geschenk wäre meiner Meinung nach, die Entscheidung sich um unsere heimischen Wälder zu kümmern.

Wir können diese Entscheidung bereits vor dem Frühjahr treffen.

Am Naturabend können Sie den einzigartigen Film von Rein Maran über das Tier des Jahres sehen – Luchs

Text: Jaan RiisLooduse Omnibuss

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

 

Am Montag, den 15. Januar um 18 Uhr beim Naturabend in der Halle der Nationalbibliothek, werden die Helden das Tier des Jahres, der Luchs sein, sowie andere Waldbewohner: Bär, Wolf und Goldschakal. Neben Rein Maran, dem Grand Old Man unseres Naturfilms, wird auch der Zoologe Peep Männil eine Rede halten. 

Peep Mannil wird uns einen Überblick über die großen Beutegreifer geben und den neu zu uns gekommenen Schakal. Über seine Begegnungen mit dem Luchs wird Rein Maran erzählen, der auch seinen Film  „Ilvese lugu“ („Luchsgeschichte“, 1988) zeigen wird.

Singen wird Jaak Tuksam aus Tuhalaane.

VIDEOS: Hirsche am Ufer und ...

Video aufgenommen von  Urmas Lettwww.eenet.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am 08.01.2018

 

 

 

Rothirsch        Punahirv      Cervus elaphus

 

Ist es überraschend?

Vor dem Sturm gestern Abend war das Wetter in den Küstenwiesen der See etwas milder und die großen Geweihträger kommen um Seewasser zu trinken wenn möglich – Nahrung ist fade und zusätzlich zum Salz gibt es auch noch Minerale. Das ist der Grund, warum die Geweihe der Tiere nahe an Meer immer etwas größer und eindrucksvoller sind, als das der Bewohner gleichen Alters auf dem Festlands.

 

Unsere Kraniche haben ihre Wintergebiete erreicht

Text Aivar Leito

Fotos Leho Luigujõe

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert am 05.01.2018

Kranich-Überwinterungsgebiet

Die Zugroutenkarte der Kraniche zeigt, dass alle mit Sendern versehenen estnischen Kraniche ihre Winterquartiere erreicht haben.

Ihr Herbstzug war wieder sehr interessant und lieferte uns viel neues Wissen über Zugrouten und Wintergebiete ebenso wie über das Zugverhalten.

Der Vogel des Jahres 2018 wurde der Auerhahn

Die Estnische Ornithologische Gesellschaft (Eesti Ornitoloogiaühing — EOÜ) berichtet

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Auerhahn

 

Auerhahn/Auerhuhn       Metsis oder mõtus      Tetrao urogallus

 

Die Estnische Ornithologische Gesellschaft wählte einen Waldvogel zum Vogel des Jahres 2018. Der Auerhahn ist als Bewohner unserer einheimischen naturbelassenen Wälder besonders geeignet, um als Symbol im hundertsten Jubiläumsjahr der Republik Estland Vogel des Jahres zu werden. 

Tier des Jahres – Luchs

Avapilt
Sisu

Der Lieblingsort des Luchses, des Tieres des Jahres, ist der Wald, aber auch Kulturlandschaft, wo der Wald mit Feldern durchsetzt ist. In der Dunkelheit kann man ihn sogar in der Nähe menschlicher Behausungen antreffen. 

 

Foto: Tarmo Mikussaar

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Veröffentlich von der Projekgruppe des Tieres des Jahres am Samstag, den 6.1.2018, 8 Uhr


Der Luchs wurde zum Tier des Jahres in Estland gewählt. Es ist der einzige Vertreter dieser Katzenfamilie in Estland. In der ganzen Welt ist diese Katzenfamilie mit 32 Arten vertreten.

Der estnisches Territorium bewohnende Luchs Lynx lynx (früher Felis lynx) bewohnt Wälder und Berge in Nord-Eurasien. Luchse kann man in Wäldern aller Art und am Rande der Kulturlandschaft antreffen. Natürlich dort, wo es genug Beute für diesen großen Beutegreifer gibt. Das Tier ist territorial.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.