Schelladler-Horstkamera 2018
Tekst: Urmas Sellis, EOÜ
Fotos: Triin Leetmaa, Urmas Sellis
Übertragung unterstützt durch EENet
Estnische Version publiziert 29.04.2018
Tekst: Urmas Sellis, EOÜ
Fotos: Triin Leetmaa, Urmas Sellis
Übertragung unterstützt durch EENet
Estnische Version publiziert 29.04.2018
Vorstellung Tiit Hunt, rmk.ee
Übertragung mit freundlicher Genehmigung von Teetormaja und EENet
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 26.04.2018
Video Ame, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 24.4.2018
Als sich das Weibchen Suvi am Morgen kurz vor halb sieben für einen Augenblick vom Nest erhob, war das Adlerküken geschlüpft …
Seeadler Merikotkas Haliaeëtus albicilla
Siebenunddreißig Bruttage im kalten Frühjahr, manchmal sogar in einer Schneewehe.
Das Küken schlüpfte aus dem ersten, am 18. März gelegten Ei. Aus der Brutzeit können wir darauf schließen, dass das Ei, das am 5. April zerbrochen war, am 21. März gelegt worden war.
Bildschirmschnappschuss der Webcam Sova, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 23.4.2018
Das Adlerküken hat mit seinem Eizahn Löcher in die Schale gepickt und piept …
Seeadler Merikotkas Haliaeëtus albicilla
Lasst uns zurückschauen und eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse im Horst von Weibchen Suvi und Männchen Sulev bis jetzt machen.
Videoaufzeichnung Urmas Lett, www.eenet.ee
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 22.4.2018
Auerhahn Metsis oder mõtus Tetrao urogallus
Die Sonne in Südestland geht bereits um Viertel vor sechs Uhr auf. Ein paar Stunden vor Sonnenaufgang beginnen die Hähne zu rufen, aber in den Bäumen, in denen sie die Nacht verbringen.
Wenn die Hennen in der Balzarena eintreffen, landet der erste Hahn auf dem Boden und bald auch die anderen an der Balz Beteiligten.
Text: Urmas Sellis, Andres Kalamees, EOÜ
Fotos: Jaanus Tanilsoo und Hagnat (LK-Forum)
Übertragung unterstützt von EENet
Estnische Version publiziert 22.04.2018
Übersetzung aus der englischen Version Leonia
Bildschirmschnappschuss der Webcam UteL, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 22.4.2018
Weibchen Kati verließ den Horst und Karl blieb, die Eier warm zu halten...
Schwarzstorch Must-toonekurg Ciconia nigra
Kein Grund, ein Geheimnis daraus zu machen, wir hatten ein viertes Ei am Morgen erwartet und Katis Eierproduktion läuft wie ein Uhrwerk. Tatsächlich kann das Legen solch großer Eier für den Organismus des Weibchens sehr erschöpfend sein. Gerade ist erst der letzte lange Frühjahrszug vorbei, der im Winterquartier der weiblichen Vögel in Afrika begann.
Bildschirmschnappschuss der Webcam UteL, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 20.4.2018
Früher Morgen auf dem Storchenhorst.
Wir warteten und hofften, am Morgen ein drittes Ei im Horst zu sehen – und so war es.
Weibchen Kati hat regelmäßig alle zwei Tage ein Ei gelegt, am 16., 18. und 20. April.
Estnische Version verfasst vom Tier-des-Jahres-Team am 17.4.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Übertragung zur Verfügung gestellt von Elisa und EENet
Vorstellung Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 18.04.2018
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 15.04.2018
Nistbaum von Schellente
Das Verbot des Fällens ist ab heute gültig und v.a. dazu gedacht, die Brut der Vögel, die in alten Wäldern brüten und der Tiere während der Fortpflanzungszeit nicht zu stören. Das Verbot des Fällens dauert bis zum 15. Juni. Eine Unterbrechung der Frühjahrsfällung wurde in den Staatswäldern seit 2002 zur Tradition.
In den Staatswäldern ist die Anpflanzung von mehr als 20 Millionen Bäumen während dieser Zeit geplant und die Instandhaltung von jungen Wäldern wird auf 40 tausend Hektar angeordnet.
Mehrere private Waldbesitzer haben ihre Aktivitäten dem auch während des Fällungsverbotes angepasst.
ELF’s “ Konnad teel(t) – Frösche von der Straße”
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 17.04.1018
Grasfrösche (Rana temporaria)
Das wärmere Wetter hat unsere Amphibien aufgeweckt, die jetzt massiv in ihre Laichgebiete wandern. In Zusammenhang damit ruft der Estnische Naturfonds (ELF) alle dazu auf Fröschen sicher über die Straße zu helfen, wo der Wanderweg von Amphibien auf Motorstraßen trifft. Fahrer sollten besonders spätnachts aufmerksam fahren, wenn die Migration in vollem Gange ist und Volontäre draußen sind um den Amphibien zu helfen.
Die Froschwanderung findet in der Regel im April statt und die Voraussetzung sind warme und feuchte Nächte. Die Spitzenzeit der Wanderung sind späte Abende von 21-23 Uhr und die Wanderung dauert insgesamt ein paar Tage. Abhängig vom Wetter, kann die Froschwanderung auch in Wellen erfolgen – wenige in kalten Nächten, zahlreiche in warmen regnerischen Nächten.
Bildschirmschnappschuss Juta LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 18.04.2018
Schwarzstorch Must- toonekurg Ciconia nigra
Natürlich hatten wir heute morgen das zweite Ei im Horst erwartet, aber dennoch ist es ein schöner Anblick.
Der Nestalltag scheint sich einzuspielen, das Wetter bietet mittlerweile Sommerwärme, und so fehlt es dem Schwarzstorchenpaar nicht an Nahrung. Weibchen Kati legte das erste Ei am 16. April und das zweite am 18. April.
Frühmorgendlicher Bildschirmschnappschuss Liz, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 16.4.2018
Es ist 5.15 Uhr früh [estnische Zeit]
Schwarzstorch Must-toonekurg Ciconia nigra
Im Nest des Storchenpaares, dass in den letzten Tagen sorgfältig mit Moos ausgepolstert wurde, war am frühen Morgen ein Ei, und das Paar stand stolz daneben.
Das erste Ei war also am 16. April im Horst.
Bilder Šveitsi Eesti Selts – Estnische-Schweizer-Gesellschaft
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 14.04.2018
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens Estlands, übergab die Schweizer-Estnische-Gesellschaft der Schweiz hundert Nistkästen um gefährdete Vogelarten zu schützen. Die Organisatoren haben ein Video gemacht in dem sie das Produkt vorgestellt wird.
Im März wurde „100 linnumaja Eesti sajandaks“ (100 Nistkästen für 100 Jahre Estland) auf der Zielgeraden mit der Installation des letzten Nistkastens und einer Eröffnungsfeier in Biel-Benken veranstaltet – jetzt können die Vögel einziehen.
Text: Urmas Sellis, EOÜ
Fotos: Ain Nurmla, Urmas Sellis
Übertragung durch EENet undTELE2
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 14.4.2018
Copyright 2025 · Looduskalender
Designed by Zymphonies
Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.