Oktober 2018

VIDEO: Zugvogelkamera in Haeska beendet

Text und Illustrationen Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.10.2018

 

Am Anfang war die Zugvogelkamera am Ufer von Haeska an zwei unterschiedlichen Standorten. Der erste war eine vielversprechende Grasfläche, die jedoch mit steigendem Meeresspiegel und Sturmwinden im Wasser versunken war, sodass ein Boot benötigt wurde, um die Kamera zu holen.

Teine, merekindlam paik, vaatega rannaniidule ja taamal olevale lahesopile pakkus vaatamiseks lisaks avarale maastikule õhus lendavaid arvukaid rändeparvi ning vahetult kaamera ees tegutsevaid rändlinde.

VIDEOS: Vogelzugkamera beendet Übertragung

Videos aufgenommen von Fleur und Jassi, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.10.2018

Flüge um Übernachtungsplätze zu finden sahen im Sonnenuntergang so aus 

 

Obwohl die Migration der Gänse immer noch andauert, leider hat die Kameraposition nicht den besten Platz. Wie man sieht, gibt es trotz des warmen Wetters nicht viel Graswachstum auf den Weiden.

Bald wird Tiit Hunt den Zuschauern einen Bericht und Informationen dazu geben, wo die Kamera bald aufgestellt werden wird. 

 

Dachse im September … Mäuse im Oktober

 

Text und Illlustrationen zur Verfügung gestellt von Tiit Huntwww.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 13.10.2018

Ja, die Naturkameras funktionieren, wenn sie arbeiten, noch online sind und unter den Wildtieren – Stürme, Mäuse, Kühen, Wasser, Ameisen und all die anderen Wildtiere.

Auf der Halbinsel Sassi wurden die Videobilder der Vogelzugkamera von Rindern bespritzt und die Bilder der Dachskamera von Nasva in Saaremaa wurden von Mäusen aufgefressen – Zahnspuren hier und da haben Kurzschlüsse an dem hundert Meter langen Kabel verursacht.

Im Tehumardi Gebiet angekommen entdeckten hunderte von Ameisen am Dachsbau, dass ein guter Platz für ihr Nest direkt in der Kamera zwischen allen Arten von kleinen Widgets ist; es wurde zu viel, als sie anfingen unaufhörlich über den Sensor zu laufen.

VIDEO: Seeadler prüfen wiederhergestelltes Nest

Bildschirmfoto der Webcam IceAge, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 19.10.2018

So sah der Horst des Seeadlerpaares Suvi und Sulev am Saisonende aus

 

Seeadler      Merikotkas      Haliaeëtus albicilla

 

Anfang Oktober machten sich Urmas und andere Mitglieder des Adlerclubs (Kotkaklubi) daran, das Nest in der Hoffnung instand zu setzen, dass genug Zeit bis zur nächsten Brutsaison bleibt und dass das Adlerpaar genügend Zeit hat, sich an den Horst zu gewöhnen und ihn zu übernehmen.

Nicht mit bloßen Händen berühren!

Avapilt
Sisu

Den Kot von Luchsen sieht man in der Natur selten – der Luchs scharrt meist Erde oder Schnee darüber. Wenn Sie dennoch Exkremente finden, diese nicht mit bloßen Händen berühren.
Foto: Aive Sepp

Estnische Version publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 13.10.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Poruni – der wohl älteste Waldwanderweg der Welt

Text und Anschaungsmaterial Kaido Einamawww.reisijutud.com

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 11.10.2018

 

Es gibt Wanderwege, die ganz normal erscheinen, aber bald nicht mehr so sein werden – einer davon ist der Naturpfad im historischen Wald von Poruni. Als vor 15 Jahren Leute von Reisijutud.com dort waren, erzählten die Einheimischen von Bären die in der Nacht Wanderer besuchten, die in ihren Zelten inmitten von Nirgendwo schliefen und ihre Nasen ins Zelt steckten um herauszufinden woher der köstliche Geruch nach Essen kam. Und ein einheimischer Pilzsammler schlug listig vor, diese „Gummipilze“ zu sammeln. „Ich mag sie nicht, aber überlaßt mir die Steinpilze“. Er bezeichnete die Pfifferlinge als „Gummipilze“.

Die Zugwege estnischer Kraniche

Text Ivar Ojaste

Bild Aivar Leito

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 8.10. 2018

Die Kraniche „Soits 1“ und „Soits 2“ verließen ihre Heimat in Elistvere am 18. September und befinden sich derzeit im Hortobagy National-Park in Ost-Ungarn

Liebe Freunde,

die auf Initiative von Aivar Leito, der uns kürzlich verlassen hat, beringten und besenderten 9 Kraniche haben auf ihrem Herbstzug Deutschland, Polen und Ungarn erreicht.

"Birding Estonia": Buch über die estnischen Vogelbeobachtungsplätze veröffentlicht

Linnuvaatleja stellt neues Buch in englischer Sprache vor

Birding Estonia der erste umfassende englischsprachige Leitfaden zur Vogelbeobachtung in Estland für Vogelbeobachter und touristische Naturliebhaber wurde veröffentlicht.

Das Buch enthält detaillierte Informationen über die 106 besten Vogelbeobachtungsstandorte in Estland, die dort möglicherweise zu beobachtenden Arten und die Besuchszeiten. Ausgestattet mit 68 Karten mit GPS Koordinaten und detaillierten Hinweisen und Reiserouten der Autoren machen das Planen von Vogelbeobachtungsreisen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Vogelbeobachter einfach. Autoren sind Uku Paal und Margus Ots, Herausgeber Mike Coleman.

VIDEO: Nonnengänse erreichten Haeska

Text und Illustrationen  Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 08.10.2018

 

Letzte Woche erreichten die Nonnengänse Estland und kamen auch in den Blick der Haeska Kamera – sie waren eindeutig ein paar Wochen, oder sogar mehr,  zu spät dran. Das warme Wetter hat sie im Norden bis zum letzten Moment vor Ort  gehalten und so waren sie im September nicht zu sehen, nur ein paar kleine Gruppen örtlicher Herkunft.

Die gestrige Radarbeobachtung in Esivere zeigte zum ersten Mal diesen großen Zug von verschiedenen Vogelarten aus der Arktis, die eine Größenordnung von Hunderttausenden von Vögeln erreichte. Ein günstiger leichter Nordwind brachte die Vögel in Bewegung.

20. Saison der Naturnächte vom Looduse Omnibus beginnt mit ”Bergnacht” vorgestellt vom 12-jährigen Bergsteiger Uko Nõulik

Text: Jaan RiisLooduse Omnibuss

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 07.10.2018

 

Die 20. Saison von Looduse Omnibus Naturnacht  in der Nationalbibliohek in Tallinn beginnt am Montag, 08. Oktober um 18 Uhr estnischer Zeit mit der Nacht der Berge.

Unsere Gäste sind der junge Bergsteiger Uko Nõulik, der Leiter der EV100 Jubiläumsjahr Estland Expedition Raivo Plumer  und die Gruppe Bonzo.

Am 14. August dieses Jahr erreichte der bisher jüngste estnische Bergsteiger, der 12-jährige Uku Nõulik, die Spitze des höchsten Gipfels in Europa, den Elbrus. Am Montag wird er darüber sprechen wie er sich darauf vorbereitet hat und wie leicht oder schwierig die Eroberung des Gipfels war.

VIDEO: Verspäteter Grünschenkel

Foto Arne Ader

Video aufgezeichnet von Fleur, LK-Forum

Übertragung aus der russischen Version Leonia

Heletilder

Grünschenkel

 

Grünschenkel         Heletilder      Tringa nebularia

 

Grünschenkel brüten in Estland in kleiner Zahl, nur knapp vierhundert Paare. Im Sommer findet man sie hauptsächlich in Nordestland, aber viele ihrer Schwärme überqueren uns von Finnland oder Nordwest-Russland aus während des Zuges.

Die Ankunft und der Durchzug fremder Grünschenkel begann bei uns Mitte Juli. Jedoch bleiben Vereinzelte üblicherweise bei uns bis zur zweiten Oktoberhälfte.

Erinnerungen an die Anfänge des Looduskalender Forums vor 10 Jahren

Erinnerungen von Urmas SellisKotkaklubi
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 20.09.2018

 

Es ist wahrscheinlich nicht so wichtig, ob es genau vor 10 Jahren begann oder etwas früher, aber irgendwie versammelte sich eine internationale Gemeinschaft von Menschen irgendwie um die Schwarzstorch Webcam (zu der Zeit die einzige in Estland)  Es wurde als Forum bezeichnet. Zwar hatte diese Art von Treffen damals nicht den besten Ruf, aber ich glaube, dass es uns gelungen ist dies, dank der Volontäre, Administratoren und Moderatoren, die einerseits unauffällig, aber andrerseits, wenn nötig, sehr deutlich gehandelt haben, zu verbessern. Es gab (und gibt) viele Fragen von den Kamerainstallateuren, aber noch mehr von den Beobachtern des Nestlebens dieses seltenen Vogels durch die Kamera.

10 Jahre Looduskalender Forum – Wie alles vor 10 Jahren begann

Dieses forum, im wahrsten Sinn des Wortes für Bürgerwissenschaft, startete vor 10 Jahren.

Derzeit 3756 Mitglieder, behandelte Themen 635, mehr als 600 000 Beiträge ….

Foto und Text Epp Harmon

Das erste Forumstreffen in Alliklepa an der Looduskalender Außenstelle. Herbst 2008

Um alles von Anfang an zu erzählen, müssen wir zehn Jahre zurückschauen und über den Ozean. Damals waren die Zuschauer der Schwarzstorch Webcam von Looduskalender  aus der ganzen Welt. Zufällig hatten wir uns damals im kanadischen Hancock Wildlife Foundation Forum getroffen.

Wenn Graugänse trickreich fliegen

Text und Fotos Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 26.09.2018

 

Auf einem Feld am Rande von der Ortschaft Hosby in Naorootsi landeten bei ruhigem Wetter etwa hundert Graugänse.

Die Schar, die in geordnetem Flug bei einer Höhe von 50-60 Meter flog, verwandelte sich plötzlich in ein chaotisches Gemisch, man konnte sie in der Luft in unterschiedlichen und recht komischen Positionen sehen – man musste lachen. Nie vorher hatte ich solch trickreiches Fliegen bei Gänsen gesehen, es machte den Eindruck als würden sie das einfach zu ihrem eigenen Vergnügen machen. Die möglichen fröhlichen Emotionen der Vögel könnten so Ausdruck finden und sollten nicht unterschätzt werden.

Eintritt in den Herbst?

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.09.2018

Petaaluse puisniit. Matsalu

Petaalus bewaldete Wiese. Matsalu

Astronomisch begann der Herbst am 23. September um 04:54 Uhr, oder, als man am Sonntagmorgen aufgewacht ist, war es schon Herbst.

Wir erreichten die Tagundnachtgleiche, aber heute war die Nacht noch nicht länger als der Tag. Aber nach der Tagundnachtgleiche kommt die abendliche Dunkelheit kurz nach Sonnenuntergang. Schon innerhalb einer Stunde können wir bei klarem Wetter, bei dem die Umweltverschmutzung gering ist, Sterne am Himmel sehen.

Dies ist ein sehr seltsames Jahr. Phänologisch wird der Beginn des Herbstes als Beginn der Färbung von Ahornblättern angesehen (basierend auf  Langzeitbeobachtungen – 11. September).

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.