Letztes Wochenende hatte ich eine schreckliche Zeit – ich litt unter donnerndem Husten. Ich muss es irgendwo eingefangen haben, entweder beim Schwimmen oder beim Herumstreifen. Das Wetter ist im Moment wie der Popo eines Babys – einen Moment schrecklich heiß und dann wieder sehr kalt und nass.
Eine sehr merkwürdige Sache passierte, als ich Anfang der Woche mein Landhaus besuchte. Ich ging hinunter um nachzusehen, ob im unteren Teich noch Wasser ist und ob die Schwanenblume schon angefangen hat zu blühen, kam ich auf ein unerwartet Heilmittel.
Ich stolperte über einen Lindenzweig, voll von Blüten. Ich hatte gerade überlegt, dass ich mir dieses Jahr nicht die Mühe machen würde, Lindenblüten zu sammeln. Mikk liebte Lindenblütentee, ich nicht. Doch, bevor ich ging, hatte ich noch genug Verstand, den Zweig zum Häuschen zu ziehen, zerschnitt ihn und lud ihn in mein Auto, damit ich die Blüten später zuhause abzupfen konnte. Das Auto war voll von dem süßen Aroma des Honigs.
Doch ich dachte nicht genug nach, auch nach der Botschaft aus dem Jenseits von meinem verstorbenen Mann, sofort Lindentee zu trinken. Ich fing spät an, aber jetzt schlürfe ich ihn hinunter, viel davon, und der Husten verschwindet allmählich.
Das Seltsame in diesem Jahr ist, dass zu dieser Jahreszeit üblicherweise die Lindenbäume im südlichen Estland gerade erst anfangen zu blühen, aber dieses Jahr selbst im Norden Estlands die Blüte schon vorbei ist!
Verwechseln Sie nicht die normale Linde mit der Großblättrigen Linde. Letztere ist ein Stadtbaum, wird an Straßenrändern und in Parks angepflanzt und fängt eine ganze oder zwei Wochen früher zu blühen an. Dieses Jahr schon vor zwei Wochen.
Es ist ratsam Lindenblüten zu sammeln, wenn sie am süßesten riechen. Dann ist ihre „Kraft“ am stärksten. Aus irgendeinem Grund empfehlen alle Kräuterhandbücher, die Blüten in winzige Stücke zu schneiden und das daraus entstandene Pulver für Tee zu verwenden. Ich mag es aber, diese herrlichen goldenen Blüten mit ihren starken Blättern in meinem Teetopf schwimmen zu sehen. Wenn der Lindenblütentee goldrot ist, ist seine Heilkraft garantiert.
Auch wenn Sie Ihre Lindenblüten schon gesammelt haben, legen Sie Ihren Korb noch nicht weg, denn im Moment gibt es so viele anderen Kräuter zum Sammeln: Weidenröschen, Lattich, Mädesüß, Schafgarbe, Kamille, Minze …. Pflücken Sie die bekannten Kräuter, die Sie immer verwendet haben, aber achten Sie auch auf einige unbekannte Pflanzen, die sich möglicherweise bis vor Ihre Haustür geschlichen haben. Oft kommen die Kräuter, die wir verwenden könnten, ungebeten zu uns.