Ringelgänse – Abschluss der Vorstellung von Meergänsen

Autorid

Fotos Arne Ader and Kaarel Kaisel

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 25.10.2018

Mustlagled

Ringelgänse

Textkörper

 

Ringelgans         Mustlagle       Branta bernicla

 

Wir sehen auf Arnes Foto sowohl erwachsene als auch jugendliche Vögel – auf dem Hals von letzteren ist der halbkreisförmige Fleck noch nicht sichtbar.

Die Migranten, die an Estland vorbeiziehen haben in den westlichen Sibirischen Tundren gebrütet, aber nahe am Meer.

Manchmal sehen wir Vögel, die wenig Kontakt mit Menschen hatten, ganz von der Nähe. Die Haltung ist charakteristisch für Gänse und das Kopfgefieder ist pechschwarz, Sie sind etwas kleiner als Nonnengänse: die Weibchen etwa ein Kilo, ausgewachsene Männchen gelegentlich über ein Kilo. Aschgraues Brustgefieder, Ober.- und Unterschwanzdecken und Bauch sind deutlich weiß, Schnabel und Beine sind schwarz. Ein schlank aussehendes Profil, mit Flügeln die leicht zurückgenommen sind. Ringelgänse sind keine Beutevögel.

In Estland ziehen sie am nordwestlichen Meeresufer, sowie an der Küste des Peipussees. Sie ernähren sich sowohl auf Wiesen als auch Feldern; letztere haben die Ringelgänse offensichtlich nach Vorbild der anderen Gänse genutzt.

Wir können noch Mitte November Migranten antreffen, die letzten Individuen im Dezember.

Beobachtungen bestätigen, dass die Migration bereits Ende September begonnen hat: LINK

Mustlagled

Ringelgänse

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.