Bilder vom Webcam Screen IceAge, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 01.12.2018
Bach-/Fluss-/Bergforelle /Fario Jõeforell oder hõrnas Salmo trutta morpha fario
Die dritte Nacht hat sich eine Eisschicht über dem Laichplatz gebildet. Bisher ist sie an den folgenden Tagen geschmolzen – aber wie sieht es in Zukunft aus? Nach dem trockenen Sommer ist die Lavi-Quelle wasserarm und versorgt das Laichgebiet sehr mäßig. Es gibt fast keinen Wasserfluss, so dass nichts die Bildung einer Eisschicht auf dem Quellwasser verhindert.
Doch wir sollten über die Laichaktivitäten der Forelle sprechen. Für die weiblichen Fische ist das Laichen ein wirklich anstrengender und stark energieraubender Prozess,
Die Weibchen wählen ein Laichgebiet aus und graben ein Laichnest. Das Ablaichen wird außerdem in wiederholten Schüben vollzogen.
Die erstmaligen Brüter von Rogen, die drei oder vier Jahre alt sind, mit einer Länge von 25-32 Zentimetern, ihr Körper ist nur in der Lage ein paar Hundert Rogenkörner zu produzieren.
Die größeren Exemplare im Blick der Kamera können bis zu eineinhalb Kilo schwer sein und die von ihnen abgelaichten Rogenkörner können eineinhalbtausend übersteigen. Sie laichen in Portionen von einigen hundert Körnern und der Durchmesser eines Korns beträgt vier bis fünf Millimeter.
Die jungen, milchtragenden männlichen Fische erreichen die Geschlechtsreife ein Jahr vor den Weibchen, wenn sie nur einige zehn Zentimeter groß sind. Es ist eine andere Frage, ob erfahrene männliche Fische es solch unerfahrenen Jugendlichen erlauben, am Fest teilzunehmen; sogar die reifen Damen schieben die Jugendlichen, die um sie herumschwirren, weg. Der Rogen wird in der Regel mit der Milch von älteren männlichen Fischen befruchtet.
Die Weibchen bedecken den hervorgebrachten Rogen mit Kies. Er wird gleichzeitig von den Männchen befruchtet. Der Rogen wird fünf Monate lang inkubiert. Rogen von Fischen, die früher gelaicht haben, wird oft teilweise ausgewaschen und schwimmt im Wasserstrom. Er wird von den noch nicht laichenden Jungfischen gefressen (ansonsten würde der ausgewaschene Rogen einfach eingehen; der Raub von Laichnestern durch Artgenossen wurde jedoch nicht festgestellt).
Der abgelaichte Rogen darf nicht in stagnierenden Bodensedimenten begraben werden, sondern muss aus fließendem Gewässer Sauerstoff erhalten – sonst geht der Rogen einfach zugrunde.
Die Bäuche von weiblichen Fischen, die schon einige Rogenteile abgelaicht haben, sehen viel kleiner aus (beachten Sie die Falte am Bauch). Aufmerksame Beobachter haben diese Körperveränderung sicherlich schon bemerkt.
Weibliche und männliche Fische (von links) auf dem Laichplatz