Meise 2016

2016 on tihase aasta.

Vaata ka Aasta linnu kodulehte

Bedeutet mehr Platz im Nistkasten auch erfolgreichere Brut?

Wissenschaftsnachrichten aus dem Jahr der Kohlmeise übermittelt von Marko Mägi

Foto von Kohlmeisen-Nistkasten von Marko Mägi

Übersetzung ins Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Pesakastid

 

Kohlmeise      Rasvatihane        Parus major

 

Weil es höchste Zeit ist, die alten Nistkästen in Ordnung zu bringen oder neue zu bauen, stellt sich Vielen die Frage nach dem Platz im Nistkasten. In welcher Nistkastengröße fühlt ein Vogel sich wohl? Ist es überhaupt wichtig, wie groß der Nistkasten ist?

Tali-tiainen ist keine tali-tihane!

Info von  Margus Ots, Koordinator des Jahrs der Kohlmeise

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Rasvatihane

Kohlmeise

Im Finnischen wird die Kohlmeise (Estnisch rasvatihane - "fette Meise") talitiainen genannt. Da einer der estnischen Volksnamen der Kohlmeise auch talitihane, "Wintermeise" ist, scheint es Esten offensichtlich, dass das finnische talitiainen talitihane heißt, "Wintermeise". Der finnische Name der Kohlmeise wurde so zum Beispiel in Texten über Vogel des Jahres (einschließlich der Zeitschriften Tiirutaja und Eesti Loodus) erklärt.

Erster Beleg einer „Vogelsprache“ kommt von Meisen

Text Marko Mägi

Foto Wikimedia

Übersetzung ins Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Ida-rasvatihane

Japanische Meise

Wir wissen, dass die menschliche Sprache aus verschiedenen Vokalelementen (Lauten) besteht, die zusammengesetzt Wörter miteinander bilden,  die wiederum Sätze bilden. Tiere interagieren ähnlich: zum Beispiel haben sich unter Vögeln und Säugetieren spezifische Raptoren-Warnrufe entwickelt. Es war bisher jedoch nicht bekannt, ob Tiere Kombinationen von Rufen verwenden, um eine Nachricht komplexeren Inhalts zu übermitteln.

Mit Smartphone-App Kohlmeisen-Rufe sammeln!

Info von Margus Ots, Vogel des Jahres-Team

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische Liis

vom Englischen ins Deutsche Leonia

tihane3.jpg

Rivalisierende Kohlmeisen. 

Sie sind eingeladen, Kohlmeisen-Rufe mit der App “Minu loodusheli – Mein Natur-Klang” für Smartphone zu sammeln!

Kohlmeisen haben zig verschiedene Gesänge und Rufe. Die App “Minu loodusheli – Mein Natur-Klang” ermöglicht es jedem mit Interesse für Natur, die Klänge der Kohlmeise und anderer Rufe in der Natur aufzuzeichnen und aus ihnen Ton-Aufzeichnungen in einer Datenbank zu machen.

Eine Kohlmeise singt nicht das gleiche Lied wie der Nachbar

Wissenschaftliche Nachrichten zum Kohlmeisenjahr, übermittelt von Marko Mägi, marko.magi@ut.ee

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

tihane3.jpg

Rivalität zwischen Kohlmeisen

 

Die meisten der Interaktionen zwischen Vögeln verlaufen über den Gesang - so erreichen Botschaften an Fremde ("Komm nicht her!"), wie auch an Nachbarn ("Hier ist meine Grenze!") gerichtet, viele zur gleichen Zeit und helfen dabei, körperliche Auseinandersetzungen bei der Klärung der Fronten zu vermeiden. Beim Singen werden Beziehungen zu den Nachbarn begründet und aufrecht erhalten. Wenn im zeitigen Frühling die Männchen der Art mit Revierverhalten anfangen ihre Besitzrechte geltend zu machen, sind in Gegenden mit über die Jahre festgesetzten Grenzen aggressive Auseinandersetzungen mit Nachbarn seltener - es erspart den Vögeln sowohl Zeit, als auch Energie.

Kohlmeisen-Briefmarke für Briefe erhältlich

Info der Eesti Post (estnische Post)

Die Kohlmeise ist allen mit ihrem gelben Bauch mit dem schwarzen Längsstreifen und dem schwarzen Kopf und den großen weißen Wangenflecken vertraut. In Estland ist sie ein weitverbreiteter und häufiger Brutvogel, der alle Arten von Baumbestand bewohnt – Wälder, Parks, Gärten. Üblicherweise baut sie ihr Nest in eine Baumhöhle oder einen Nistkasten. Während im Sommer Insekten und deren Larven die Grundnahrung der Kohlmeise ausmachen, fressen sie im Winter eine Vielzahl unterschiedlicher Samen. Im Winter ist die Kohlmeise ein häufiger Besucher an Futterhäuschen – besonders mag sie die Sonnenblumenkerne und Fett, dass die Menschen anbieten. Die estnische Ornithologische Gesellschaft wählt den estnischen Vogel des Jahres seit Anfang 1995.

Futterhäuschen-besucher - Grünfink

Bild von der Webcam eingefangen von Biker, LK-Forum
Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Alle regelmäßigen Kamerazuschauer kennen den Grünfink, der versucht alle kleineren Vögel zu vertreiben und zur gleichen Zeit zu fressen. Aber er muss weichen, wenn größere Vögel, wie Eichelhäher, Specht, Krähe, Dohle oder Taube ankommen. 
 

Grünfink; Grünling        Rohevint        Carduelis chloris  

Vogel des Jahres 2016 – Kohlmeise, und Vogelfutterhäuschen-Webkamera

Übertragung mit freundlicher Genehmigung von Elisa und EENet

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

um Vogel des Jahres 2016 hat die Estnische Ornithologische Gesellschaft die Kohlmeise gewählt, einen unserer bekanntesten und am weitesten verbreiteten Vögel, dessen Tun wir das ganze Jahr über überall verfolgen können. Im Jahr der Kohlmeise werden unsere Meisen - Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Weidenmeise, Sumpfmeise, Lapplandmeise, Lasurmeise, Schwanzmeise, Beutelmeise - noch besser bekannt werden, wie auch die anderen Vögel, die ein Futterhäuschen im Winter besuchen und im Sommer im Garten nisten.
Meise 2016 abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.