Neue Cameras
Vogelbeobachter
Vogelbeobachters Tagebuch - 19.11
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Naumanndrossel Ruskerästas Turdus naumanni
Im ersten Tageslicht des frühen Morgens war eine größere Gruppe von uns an der südlichsten Spitze von Kihnu, um nach der Naumanndrossel (Turdus naumanni) zu suchen. Wir waren sogar auf einige Tage Wacholderrütteln eingestellt, aber es geschah so, dass der Vogel bereits während der ersten halben Stunde entdeckt wurde. Unglücklicherweise versteckte er sich im Wacholder und konnte nur flüchtig während des Flugs gesehen werden. Schließlich gelang es eine Art von Foto als Beweis zu machen; glücklicherweise sind sogar auf den verschwommenen Fotos die wichtigen Charakteristiken zu sehen. Nachdem wir die Rarität getwitcht hatten, fuhren wir sofort auf das Festland zurück. Am gleichen Tag besuchte eine sogar noch größere Gruppe Twitcher Kihnu und sah ebenfalls den Vogel. Leider gelang niemandem ein besseres Foto. Da die Vogelraritätenkommission inzwischen meine Frühjahressichtung einer Grauammer – ich traf sie am 27. Mai in Kõrma in Pärnumaa - bestätigt hat, hat meine 2012er Artenliste nun insgesamt 275 Vogelarten. Mit Glück könnten ihr bis zu 2 - 3 weitere Arten hinzugefügt werden. Irgendeine Möwe vielleicht, oder eine Eule?
Heute traf ein interessanter Bericht über eine häufige Art ein - in Tartumaa in Haaslava wurde eine Dorngrasmücke gesehen. Die Art bricht im Herbst bereits Mitte September auf, nur wenige Individuen werden Anfang Oktober gesehen und gegenwärtig wurde das späteste Exemplar in Estland am 7. Oktober 1980, auf Saaremaa in Sõrve säär registriert. Im November wurde sie hier noch nie gesehen. Im letzten Abendlicht gelang es uns, den Haaslava-Vogel erneut zu sehen und auch für den Nachweis zu fotografieren. So wie sich der warme Herbst fortsetzt, könnten noch mehr solche Überraschungen auftauchen.