Vogelbeobachter

Vogelbeobachters Tagebuch

Vogelbeobachters Tagebuch — 2. und 3.11.12

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
2. November
 
Zwergammer 1.11.2012 Dirham Hafen, 9. Beobachtung in Estland (Foto: Aivar Veide)
 
Gestern Nachmittag traf ein Bericht über Rariliin (Birdline) ein, dass eine Zwergammer (Emberiza pusilla) sich im Hafen von Dirham in Läänemaa aufhält. Diese Art mit einem nordöstlichen Verbreitungsgebiet wurde in Estland bisher nur 8 Mal gesichtet. Da ich ohnehin konkrete Pläne hatte, am Wochenende auf Põõsaspea Vögel zu beobachten, fuhr ich einfach ein wenig früher los. Das Wetter sollte nach Vorhersage recht regnerisch werden, bei schlechtem Wetter würde diese Seltenheit vielleicht an ihrem Ort bleiben. Als wir den Hafen Dirham erreichten, wurde der Regen stärker, aber dennoch fanden wir den Vogel recht leicht. Während des Tages waren Twitcher von nah und fern nach Dirham gekommen und allen gelang es, den Vogel zu sehen. Für mich war die Zwergammer die 273. Vogelart auf meiner 2012er Liste.
 
3. November
 
Am Morgen war der Regen vorüber, aber nun wurde die Sicht durch dichten Nebel behindert. Zu Beginn gingen wir wieder zum Hafen von Dirham, um zu sehen, ob die Zwergammer noch am selben Ort war. Und ja, sie war dort. Die Twitcher, die am Morgen eintrafen, konnten den Vogel noch leicht sichten, aber am Mittag wurde er nicht mehr gefunden. Vielleicht hat er endlich beschlossen, den Zug bei dem schönen Wetter fortzusetzen?
Glücklicherweise lichtete sich der Nebel schnell und ich blieb mit dem Spektiv einige Stunden am Kap Põõsaspea. Aber leider war kein besonderer Vogelzug zu sehen. Nur Samtenten (Melanitta fusca) und Eisenten (Clangula hyemalis) waren in etwas größerer Zahl unterwegs, auch einige Tordalken (Alca torda). Die Beobachtungen von Põõsaspea kann man in der e-Biodiversitäts Datenbank sehen.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive