01.36 - 18.54   Moon phase and illumination -0.35%

September 2017

Neue Generation von Ringelnattern

Bild Merike Hiibus
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit



Estnischer Text veröffentlicht am 25.09.2017

Pildil olev „nastikulaps“ peab tugevasti toituma enne talvitumise algust

Das Ringelnatter ”Baby”auf dem Foto muss noch erheblich Fett ansetzen, bevor es in Winterschlaf geht

 

Ringelnatter       Harilik nastik        Natrix natrix

 

Vor einigen Wochen baten wir diejenigen von Ihnen, die Bilder von Ende August, Anfang September geschlüpften jungen Ringelnattern haben, diese mit uns zu teilen. Merike schickte uns dieses Bild. Danke!

Überleben von jungen Turteltauben hängt von der Nähe günstiger Futtergebiete ab

Linnuvaatleja wissenschaftliche Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text veröffentlicht in Looduskalender.ee am 19.09.2017

 

In ihren ersten Lebenswochen sind die unerfahrenen jungen Vögel eine leichte Beute für Raubtiere. Sie haben auch wenig Erfahrung mit Nahrungsmöglichkeiten, was sie nah bei ihrem Nest bleiben lässt.

Wie bei vielen anderen Vögeln in landwirtschaftlichen Gebieten ist die Anzahl von Turteltauben (Streptopelia turtur) in Europa und auch in Estland rapide zurückgegangen. In den Jahren von 1980 – 2013 fiel die Zahl der Arten um 78% und bis zu 96%. In Großbritannien im Intervall von 1970 – 2012.

Als Ursache für den Rückgang vermutet man ein verringertes Nahrungsangebot durch die intensive Bodenbearbeitung: Gebiete mit einer Auswahl von verschiedenen Samen, die zur Ernährung von Ringeltauben gut waren, wurden zu Monokulturen.

Auffällige Pilze auch für Stadtmenschen

Bilder eingeschickt von Aita Raud

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text veröffentlicht am 18.09.2017

Pildistatud: 17. septembril Pärnus Riia mnt-l Alevi kalmistu ja Selveri autoparkla linnapoolses nurgas

Bild vom 17. September, in Pärnu an der Riia Straße, Ecke Alevi Friedhof und Selvers Parkplatz, Richtung Stadt

 

Gemeiner Schwefelporling     Vääveltorik ehk väävlik         Laetiporus sulphureus

 

Wir können den schönen Schwefelporling an alten Eichen oder Weißen Weiden wachsen sehen, am Stamm des Baumes oder auf dickeren Ästen. An anderen Laubbäumen wird er sehr selten gefunden. In Stadtparks, Alleen oder auf alleinstehenden älteren Bäumen kann er sich schon in der zweiten Junihälfte entwickeln.

Zehntausende Kraniche stoppen in Estland auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete

Linnuvaatleja Neuigkeiten , www.linnuvaatleja.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris



Estnischer Text veröffentlicht 24.09.2017

 

Zusätzlich zu den Kranichen, die in Estland genistet haben, sind letzte Woche große Zahlen von Kranichen aus Finnland aus ihren nördlichen Brutgebieten in Estland eingetroffen. Jetzt können während des Tages große Kranichschwärme auf den Feldern fressend gesehen werden, am Abend in die Übernachtunggebiete ziehend.

Im Kreis Lääne in der Umgebung der Bucht von Matsalu, unterbrechen bis zu zwanzigtausend Kraniche ihren Herbstzug im September. Der wichtigste Übernachtungsplatz für Kraniche dort ist das Põgari-Sassi-Ufer, wo sich am Abend des 23. September mindestens 10 000 Kraniche versammelten.

Migrationskamera arbeitet

Handybild Tiit Hunt, www.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Estnischer Text veröffentlicht am 22.09.2017

 

Läbi hammustatud kaamera toitekaabel rippumas

Durchgekautes Kabel zur Kamera hängt herunter

Die Geräusche der Kuh, die letzten Abend den Kameraaufbau vandalisiert hat, waren ziemlich beängstigend. Am frühen Morgen nahmen wir die wesentlichsten Werkzeuge mit, um die Kamera wieder zum Laufen zu bringen - wir wagten es nicht, den Schaden vorher zu schätzen. Der erste Eindruck brachte sogar etwas Hoffnung, das verstümmelte System zum Arbeiten zu bringen, mit einigen Umgestaltungen.

Also, womit ist die Kuh davongekommen? Aus dem sorgfältig zusammengebundenen Bündel an Kabeln hatte sie es geschafft, einem Teil des Webkamerakabels habhaft zu werden, kaute ernsthaft darauf herum und riss es endlich ab. Es gab auch die Möglichkeit, dass sie mit der Kamera weggegangen ist ... Andere Schäden waren minimal.

Migrationskamera auseinandergenommen

Bild von der schuldigen Partei von Hagnat, LK-Forum

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Estnischer Text veröffentlicht am 21.09.2017

Eine halbe Stunde wildes Zerren und das Bild von der Kranichmigrationskamera war weg. Das Mikrofon arbeitete auf den Batterien weiter und wir konnten nur mitansehen, dass die Zerstörung des Aufbaus insgesamt fast eine Stunde dauerte ...

Wir werden in den nächsten Tagen die Überreste aufräumen, und erst dann wird es möglich sein, zu sagen, was wiederhergestellt oder repariert werden kann, oder was ausgetauscht werden muss. Von den Geräuschen her könnte man auch glauben, dass die Solarpanele, befestigt an den Hagebuttensträuchern mit den scharfen Dornen und starken Ästen, auch zertrampelt wurden.

Wenn die Situation klar wird, werden wir einen Bericht posten.

Schwarzstorch-Kameras in Estland und Lettland

Zusammenfassung der Brutsaison: Urmas Sellis, Estnische Ornithologische Gesellschaft (Eesti Ornitoloogiaühing EOÜ)

Übersetzung ins Englische Liis

vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Estnischer Text veröffentlicht am 18.09.2017

 

Wie die Zuschauer des Nest-Alltags der Schwarzstörche bereits wissen, unterschieden sich die Ergebnisse in den beiden beobachteten Horsten. In Lettland, in dem Horst, in dem bislang Küken erfolgreich aufgezogen wurden, gelang die Brut nicht. Vielleicht war das Weibchen, das kurz am Ort war, nicht das gleiche, dass hier früher gebrütet hatte, und mit dem Männchen, das später eintraf ergab sich kein Brutpaar. So konnten wir sehen, wie ein einzelner männlicher Vogel am Nest baute und es regelmäßig besuchte. Wie unser lettischer Kollege Maris Strazds schreib, besuchten etliche Weibchen den Horst, aber keines blieb. Vielleicht waren es durchziehende Individuen (aus Estland?), die auf ihrem Zug an diesem Nest einen kurzen Aufenthalt einlegten.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.