Märka mäkra

Mägravaatlusi sisestati mullu loodusvaatluste andmebaasi ainult 7. Tänavu mägra-aastal ootame neid rohkem. Mäkra looduses kohata pole lihtne, vähesed on teda näinud. Ent tema tegevusjälgi –  käpajälgi mudas, liivas või lumel, urgusid ja käiguradasid pole raske leida. Mäger on levinud pea üle kogu Eesti.

Ootame mägravaatlusi! - loe lähemalt »

Dachse schlafen nicht

Sisu
mäger talvel
Bild von der Pfadkamera von Valgamaa. Die Dachse sind wach.
Foto: Kalmer Lehepuu
 

Mägra-aasta on küll läbi, aga siin on mõne päeva tagune rajakaamera pilt mägrast. Lumi on Valgamaal sellel talvel tulnud ja läinud, tulnud ja läinud, kõige rohkem oli seda vahepeal umbes 10 sentimeetrit. Praegu enam lund ei ole ja tundub, et koos lumega on läinud ka mäkrade uni. Alates 23. jaanuarist on mägrad igal õhtul umbes kella seitsme ajal urust välja tulnud ja oma mägra asju ajanud.

Kalmer Lehepuu

Wie lange schläft ein Dachs?

Sisu

Gepostet vom Tier des Jahres team 23.12.2016

Wann werden wir den Dachs wiedersehen? Vor etwa 35 Jahren war es viel einfacher, diese Frage zu beantworten – im Frühjahr werden wir ihn sehen, Dachse sollten im Winter schlafen und das war alles…

Damals waren die Winter wirklich kalt und Tauwetter war selten.  Also wohin humpelst du dann in tiefem Schnee und bei scharfem Frost mit deinen kurzen Beinen und noch dazu wo kein Futter zu finden ist?

Launischer Herbst ließ die Frösche lang draußen bleiben

Sisu
külmumine veekogus
Der Grasfrosch, der auf dem Menüplan vom Tier des Jahres, dem Dachs, steht, verbringt den Winter eingegraben in Schlamm am Boden von Gewässern. Der erste Schnee dieses Jahres schreckte die kaltblütigen Kreaturen auf  und veranlasste sie jeglichen Weg durch den Schnee zu nehmen um schnell das Gewässer zu erreichen. Doch endeten sie nicht in den Klauen eines Dachses, denn Dachse bereiten sich auf den Winterschlaf vor und haben zu der Zeit aufgehört zu fressen.
Foto: Tarmo Mikussaar
 

geposted vom Tier des Jahres Team  07.12.2016

Die Dachse jetzt

Sisu
värske mägrajälg
Frische Spuren. Die Dachsspuren erinnern an die eines winzigen Bären. Die fünf Zehen und Krallen können deutlich gezählt werden.
Foto: Tiit Hunt

geposted vom Tier des Jahres Team, 19.11.2016 
 

In der Saaremaa Dachs-Kamera haben wir vor Kurzem, unmittelbar vor dem Beginn von Frost und Schnee am 05. November, fünf kräftige Tiere gesehen. Am 12. November, als wir mit der Übertragung für dieses Jahr aufhörten und die Kamera zum Rotwildplatz brachten, gingen die Temperaturen wieder leicht auf die Plusseite und es nieselte.

Dachs Geschichten: Begegnung auf einem Waldweg

Sisu
mäger metsateel
Im November begibt sich der Dachs in den Winterschlaf, einige Tiere schlafen schon, angenehm gemästet. Doch wir möchten noch einmal an die Aktivitäten des Daches im Frühjahr erinnern, wenn er eine recht schlanke Kreatur ist und aktiv nach Nahrung sucht. Auf dem Foto tapst der Dachs entlang einem Waldweg im frühen Frühjahr, bis er den Menschen bemerkte, den er einen Moment inspiziert und dann ruhig weggeht. Bis zum Treffen im Frühjahr!
Autor des Fotos: Kristiina Tohv
 

geposted vom Tier des Jahres Team, 09.11.2016

Dachskamera Saison endet

Sisu


 

Gepostet vom Tier des Jahres Team, 29.10.2016

Die besten Beobachtungszeiten im Blick der Kamera sind jetzt am Abend zwischen 18:30-20:00 Uhr und am Morgen zwischen 05:00-07:00
Video aufgenommen von  fleur3979

Noch ein paar Wochen können wir beobachten, was in der Saaremaa Dachskamera vor sich geht, danach wird die Kamera wieder zum Rotwildplatz gebracht.

Internationale Wundermedizin

Sisu

Zu viel zu essen macht einen müde, faul und fett. Vor einem Monat noch wäre das Bild eines Dachses, der vor seinem Bau einschläft undenkbar gewesen. Doch ein Dachs der sich auf den Winter vorbereitet. neigt dazu müde zu sein nach einer weiteren üppigen Mahlzeit.



gepostet vom Tier des Jahres Team, 15.10.2016
Video aufgenommen von Tiit Hunt, rmk.ee

 

Letzte Mahlzeiten der Dachse

Sisu
õunad
Äpfel schmecken den Dachsen gut, wie auch vielen anderen Waldbewohnern
Foto: Tiit Hunt
 

 

pohlad
Die Fettschicht der Dachse wächst sicherlich auch vom Verzehr der Preiselbeeren.
Foto: Tiit Hunt
 

gepostet vom Tier des Jahres Team, 01.10.2016

Welche Leckerbissen mag der Dachs jetzt fressen, eineinhalb Monate bevor er in Winterschlaf geht?

Dachs macht Ärger

Sisu
mäger tuhib inimese elupaikades
Eines Morgens im heimischen Garten …
Foto: Aado Kivi
 
mägraaugud koduhoovis
...Dachs Löcher waren Teil des Garten Rasen Design. In der nächsten Nacht hat der Besitzer Flutlicht angemacht um den Garten zu beleuchten und das schreckte den Übeltäter ab.
Foto: Aado Kivi

Video: Dachskamera am Morgen

Sisu

Die Dachse kommen im Herbst zunehmend später nachhause, im Video können wir sehen, dass sie um 18:30h am Bau ankommen. Im Hintergrund hört man deutlich das „Kjää, kjäää“ eines Bussards. Näher hört man sanfte Töne eines Zilp-zalps.

Video aufgenommen von aita3331 aus dem Dachs-Forum.

Gepostet vom Tier des Jahres Team, 10.09.2016

 

Womit fressen sich Dachse im Herbst eine Fettschicht an?

Sisu
mäger kõikesööja
Im Moment stehen auf dem Menüplan des Dachses hauptsächlich Früchte, die reich an Kohlenhydraten sind: Himbeeren. Preiselbeeren, Heidelbeeren. In verlassenen Bauernhöfen auch Johannisbeeren und Äpfel.
Foto: Tarmo Mikussaar
 

Die Mitte des Sommers ist vorbei. Je näher es an den Herbst geht, umso mehr Früchte werden reif in der Natur. Das ist eine gute Zeit für die Dachse, sich auf den Winter vorzubereiten. Zu den wichtigsten Aufgaben ist die Pflicht, sich eine Fettschicht anzulegen, in den Vordergrund getreten.

Innenbereich des Dachs Zuhauses

Sisu
mägralinnak
Mehrstöckiger Dachsbau auf flachem Land. Die Höhleneingänge sind auf verschiedenen Ebenen, die Nestkammern im Allgemeinen in einem Abstand von 4-5 m vom Eingang, die Schlafräume jedoch tiefer zum Schutz gegen die Winterkälte. In dem vereinfachten Diagramm gibt es nur einen Eingang, aber normalerweise kann die Nestkammer (obere Ebene) durch zwei Eingänge betreten werden.
Zeichnung von Leo Lätti
 

Gepostet vom Tier des Jahres Team
 

Untermieter von Dachsen VOL 1

Sisu

Übersetzung vom Englischen ins Deutsch: Brit 

kähriku pojad
Als Zuhause für junge Marderhunde erleben wir jetzt auch die Holzstapel mit Bruchholz zum Zerschnitzeln
Tarmo Mikussaar
 

Zusätzlich zu den Dachsen leben manchmal auch Füchse und Marderhunde in Dachsbauten doch mit den Änderungen zum Gebrauch des Holzes  hat sich ihre Wahl von Lebensräumen in den letzten Jahren erweitert. Ein neues Phänomen in unserer Landschaft sind die Stapel von Bruchholz. Wie üblich mag die Natur keine leeren Plätze  und so sind schnell neue Bewohner in diese Stapel gezogen. Normalerweise werden Stapel, die über längere Zeit stehen, bevorzugt. Pelzige als auch gefiederte Arten leben dort.

Dachse in den hellen Nächten

Sisu
mäger uudistab
In der Regel gehen die Dachse in der Dämmerung auf Nahrungssuche, doch jetzt, in den hellen Nächten, ist die Zeit in der Dunkelheit zu kurz und Dachse können schon am Nachmittag gesehen werden. 
Foto: Tarmo Mikussaar

 

An Mittsommer beginnt für viele von uns die Urlaubszeit und da werden wir auch Zeit haben, in der Natur umherzuschweifen. Einige könnten mit dem Gedanken spielen, sich das Tier des Jahres anzuschauen und haben einen Besuch zu einem bekannten Dachsbau geplant, in der Hoffnung den Besitzer zu treffen. Was ist nötig für den Erfolg?

Märka mäkra abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.