Looduskalender Vikerraadios

Vikerraadio

Flieder Glück

Geschrieben und vorgestellt in Vikerradio von Kristel Vilbaste
Foto Arne Ader
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Sirel

Flieder ( www.loodusemees.ee )

In Südestland hat bereits die Fliederzeit begonnen und ich kann nicht durch mein Gartentor gehen ohne lange nach etwas Fliederglück zu suchen. 

Der Flieder ist spät nach Estland gekommen und dieser Brauch stammt von den westlichen Völkern und selbst bei ihnen ist dieser orientalische Strauch erst Mitte des 16. Jahrhunderts angekommen.

Looduskalender in Vikerraadio: Marderhunde auf der Straße

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Fotos: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 22.08.2018

Kährik

Marderhund

Wenn man in diesen Tagen herumfährt, sieht man viele Kadaver von Marderhunden auf den Straßen. Vielleicht hat man sogar selbst Zickzack fahren müssen, um das Leben eines kleinen Tieres zu retten.

Die Erwähnung von Marderhunden weckt normalerweise keine positiven Emotionen in uns, wahrscheinlich wegen des Liedes, in dem die fremde Art die Dachse verdrängte. Doch wurden sie vor Jahrzehnten aus Gründen der Eitelkeit eingeführt, da eine Mütze die aus Marderhundfell hergestellt war, ein Zeichen von Reichtum war. Diele Menschen träumten von solch einer schönen Mütze oder einem Fellkragen, auch wenn das Fell, wenn es einmal nass wurde, schrecklich roch.

Looduskalender in Vikerraadio: Ein Kletten Krieg

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.08.2018

Villtakjas

Filz-/Wollkopf-Klette

Die Stängel der Kletten sind brusthoch geworden und die Pflanzen selber sind voller Kletten, einige von ihnen tragen einen Ring aus lila Blüten.

Aber die meisten von ihnen sind absolut bereit, sich an den Ärmeln oder Haaren eines Passanten festzuhalten. Und wegzureisen.

Trotz dieser klammernden Belästigung, sind die Kletten bei allen beliebt. Im Mittelalter war es Brauch der/dem Geliebten Kletten zu schenken, wenn man sie/ihn wissen lassen wollte, dass man bereit wäre sich an die/den Liebste(n) zu binden.

Looduskalender in Vikerraadio: Pfeilkraut

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte  in Vikerraadio

Fotos: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 16.08.2018

Jõgi-kõõlusleht

Pfeilkraut

Im Biologie-Lehrbuch meines Kindes sehe ich eine eigentümliche Pflanze, an die ich mich aus meiner Kindheit nicht erinnere. Das Pfeilkraut ist eine Pflanze die verwendet wird, um Heterophyllie zu lehren. Das bedeutet, dass die Pflanze unter dem Wasser anders geformte Blätter hat, als über dem Wasser.

Beim Pfeilkraut sehen die Blätter über dem Wasser wie Pfeilspitzen aus, doch Pfeilspitzen so groß wie die Handfläche. Die Blätter über dem Wasser sind oval und die unter dem Wasser sind lang und bänderartig. Die Pflanze wächst in knietiefem Wasser und schiebt sich etwas über die Oberfläche.

Looduskalender in Vikerraadio: Hopfentriebe

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 15.08.2018

Humal. Emastaim käbidega

Weibliche Pflanze mit Zapfen

Dieses Jahr haben die Kletterpflanzen in Estland eine schwere Zeit – sowohl die Zaunwinde, wie auch die Ackerwinde versuchen sich so nah wie möglich am Boden zu drehen und zu winden. Die einzigen die selbst bei der heißen Luft klettern, sind die Hopfenpflanzen. Der Hopfen der sich in meinem Erlenwirrwarr dreht, hat jetzt bereits schöne grüne Zapfen entwickelt.

 Natürlich kennen wir  Hopfen vor allen zur Herstellung des bitteren Geschmacks in Bieren, aber er ist auch ein wertvolles Heilkraut und es lohnte sich, sie jetzt in den Erlenhainen am Fluss zu pflücken.

Looduskalender in Vikerraadio: Eichelhäher

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.08.2018

Pasknäär

Eichelhäher mit Eichel

Haben Sie bemerkt, wie viele Eicheln wir dieses Jahr haben? Ein gutes Eicheljahr soll einen Winter mit viel Schnee bedeuten.

Aufgrund des trockenen Wetters begannen die Eicheln bereits Ende Juli abzufallen. Doch kann man diese Eicheln nicht lange in der Tasche herumtragen, da ihre Schale noch nicht gehärtet ist und sehr schnell schwarz wird, und die Eichel selbst wird welk. Es ist noch zu früh um sie zu sammeln, dasselbe gilt für Haselnüsse – sie schmecken im Moment noch wie Heu.

Dennoch haben wir viele, die nach Eicheln suchen. Allen voran die Eichelhäher, die sie kreischend vor Freude davontragen. Und auch der Estnische Name für diese Eichelhäher (pasnikäär) klingt nicht gut, der Vogel selbst ist sehr hübsch.

Looduskalender in Vikerraadio: Wegwarte/Zichorie blüht

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte  in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 09.08.2018

Sigur

Wegwarte/Zichorie

Alte Leute sagen, dass, wenn die erste Augustwoche heiß ist, wir einen langen und kalten Winter haben werden und der Schnee im Frühjahr lange liegen bleibt.

Die heutigen Wetterleute waren bisher ein wenig schockiert von ihren eigenen Sommerprognosen und wagen es jetzt nicht, so weit voraus zu sagen.

Es fühlt sich an, als ob die ganze Natur sich in Watte packen würde. Die wolligen Spitzen der Disteln sind groß und weich und die Samenkapseln der Weidenröschen sehen aus wie flaumiges Gebirge. Der Boden sieht aus, als wäre er mit Nebel bedeckt, er ist so trocken. In Teilen Estlands gab es seit drei Monaten keinen Regen mehr und man kann so tief graben, wie man will, es bleibt trocken wie Asche.

Looduskalender in Vikerraadio: Mäusebussard

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio.

Fotos: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 08.08.2018

Hiireviu

Mäusebussard

Auf dem Balkon eines Häuschens sitzend, verwirrte mich der Laut eines Vogels. Er pfiff. Und das verwirrt, denn es gibt zwei Vögel die eine ziemlich ähnliche Melodie pfeifen.

Wenn es sich um einen größeren pfeifenden Vogel handelt, dessen Flug Sprüngen ähnelt, der aus der Richtung von Tammesõõru kommt, ist es ein Eichelhäher. Doch der andere, dessen Pfeifen fast ein Schrei ist, kann von hoch oben zwischen den Baumwipfeln und manchmal über der Wiese jenseits des Baches zu hören sein, ist der Mäusebussard.

Looduskalender in Vikerraadio: Admiral

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Fotos: Arne Ader und Aare Lindt

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 07.08.2018

Admiral

Admiral

Letzte Woche sprach ich über meinen Schmetterlingsgarten, so dachte ich, dass ich in diesem Sommer keine Schmetterlinge mehr erwähnen würde. Es sind so viele Kreaturen da draußen die mir zurufen:  Rede über mich! Rede über mich!

Zichorien und Bussarde, junge Mauersegler, die bereit sind für ihren ersten Flug und filzige Kletten, deren Blütenbüschel für einen „Klettenkrieg“ geradezu prädestiniert sind.

Looduskalender in Vikerraadio: Rainfarn

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 02.08.2018

Soolikarohi

Rainfarn

Die Natur färbt sich allmählich gelb. Nicht nur Birkenblätter und abgeerntete Getreidefelder, sondern auch eine kräftige Pflanze mit gelben Blüten ist jetzt in der Blüte – Rainfarn.

Man findet sie fast überall: an Straßenrändern, am Meer, und gerade jetzt gibt es Unmengen davon auf den ungenutzten Feldern rund um das Estnische Nationalmuseum (Eesti Rahva Muuseum).

Looduskalender Vikerraadios abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.