Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Brut des Schelladlers ist ein seltenes Ereignis

Screenshot Hagnat, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 2.5.2018

Männchen auf dem Horst, Weibchen sich nähernd

 

Schelladler     Suur-konnakotkas          Clanga clanga

 

Von der gesamten Schelladlerpopulation Europas, das sind etwas mehr als 750 Paare, gibt es in der EU Brutpaare nur in Estland und Polen (jeweils mit etwas mehr als 10 Paaren). Die meisten finden sich in Russland (mehr als 600), Weissrussland und der Ukraine.

VIDEO: Alle Waldkauzküken geschlüpft

Video und Schnappschuss Fleur, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 04.05.2018

 

Klaara auf Abendausflug aus dem Nest

 

Waldkauz      Kodukakk      Strix aluco

 

Alle Küken sind jetzt geschlüpft.

Eine kurze Zusammenfassung: am 30. März konnten wir das erste Ei in der Nisthöhle sehen. Die nächsten Eier legte Klara am 2. und 5. April.

Nach genau einem Monat, am 30. April, schlüpfte ein Küken aus dem ersten Ei, das zweite am 1. und das letzte am 3. Mai.

Wir können sehen, dass der Altersunterschied zwischen dem zuerst und dem zuletzt geschlüpften Küken drei Tage beträgt.

VIDEO: zweites Waldkauzküken geschlüpft

Video festgehalten von Fleur, LK-Forum

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Estnische Version publiziert am 1.5.2018

 

Klaara war mehr als einen Tag ununterbrochen im Nest

 

Waldkauz      Kodukakk         Strix aluco

 

Am Dienstag, den 1. Mai, schlüpfte ein zweites Küken aus dem am 2. April gelegten Ei. Das dritte Ei wurde am 5. April gelegt, dies Küken wird in wenigen Tagen schlüpfen.

Adlerküken wächst und gedeiht

Webcam-Schnappschuss Sova, LK-Forum

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Estnische Version publiziert 1.5.2018

Weibchen Suvi verlässt den Horst nur, wenn das Männchen Sulev in Nestnähe ist

 

Seeadler         Merikotkas         Haliaeëtus albicilla  

 

Das Adlerküken ist vor mehr als einer Woche geschlüpft – am 24. April.

Es ist schön, seine Entwicklung zu beobachten. Sulev sorgte für Futterreserven und in den vergangenen Tagen trug Suvi dazu bei. Adlerküken werden mit gefangenem Fisch gefüttert – von denen kükenschnabelgerechte Stücke gerissen werden.

Kranich Ahja 5 ist heimgekehrt

Text von Aivar Leito

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Estnische Version publiziert 30.04.2018

Kranich „Loode“ in Westböhmen. Von örtlichen Vogelbeobachtern fotografiert am 24.04.2018. 

 

Liebe Kranichbeobachter!

 

Wieder kamen gute Nachrichten von den Zugwegen der Kraniche. Der lang erwartete „Weltreisende“ „Ahja 5“ hat endlich die Heimat erreicht. Nach den letzten Abenteuern in Karelien und Russland am 27. April überquerte er die Grenze zwischen Estland und Russland in der Gegend von Lüübnitsa und nach einem Bogen um Tartu erreichte er am Abend seine Heimat Ahja!

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.