Besuch des lettischen Tier des Jahres

Sisu

In den lettischen Dachskameras wurde festgestellt, dass Dachse nicht nur Kreaturen der Dämmerung sind, sondern auch an einem warmen Sommertag herauskommen können, um die Sonne zu genießen und den Pelz zu putzen. Die Letten nutzen auch die Kamera um die Hierarchie des Clans zu studieren; offenbar werden wir in der Zukunft mehr dazu erfahren.

Video: Lettisches Naturkunde Museum / Staatliches Lettisches Waldforschung Institut Silava

Gepostet vom Tier des Jahres Team

 

Das zweite Jahr in Folge haben wir ein gemeinsames Tier des Jahres mit den Letten – den Dachs, so werden wir auch über einige ihrer Arbeiten berichten. Zu Beginn, die Letten haben auch Dachskameras nur sind die nicht direkt zugänglich zu einem großen Publikum in Direktübertragung, von Zeit zu Zeit werden interessante Videos auf der HP des Lettischen Naturkunde Museums gepostet. Lettische Vertreter vom Tier des Jahres haben auch Estland besucht um zu sehen, was wir machen. Bei der Dachs Dämmerungsnacht letzten Donnerstag im Zoo von Tallinn hatten wir darüber diskutiert wie man die lettischen Video Clips leichter für Estnische Dachsfreunde zugänglich machen kann. Vom Besuch in Tallinn wurde ein nettes Video auf der Facebookseite des Lettischen Naturkunde Museums gepostet, wo freundlicherweise auch der Beitrag von Looduskalender erwähnt wird.

Darauf ist auch ein niedliches kleines Video vom Besuch eines Marderhundes. Wir sehen den Marderhund in seiner schlanken Sommerzeit Schönheit am Beginn des Videos:

Video: Lettisches Naturkunde Museum / Staatliches Lettisches Waldforschung Institut Silava

 

Polina Skinke
Der lettische Vertreter des Tier des Jahres  Polīna Šķiņķe  denkt, dass gemeinsam besser ist – gut wenn Estland und Lettland ein gemeinsames Tier des Jahres haben.
 

 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.