Juni 2019

Über das Nestleben der Ziegenmelker

Screencap con der Webcam  Laranjeiras, LK Forum

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.06.2019

Die Ziegenmelkerküken kommen an heißen Tagen unter der Bedeckung des Vogelweibchens hervor.

 

Ziegenmelker           Öösorr       Caprimulgus europaeus

 

Die Ziegenmelker Nestlinge schlüpften am 13. und 14. Juni in weniger als einem Tag und heute sind sie eine Woche alt. Großartig, dass wir in der Lage waren, den Aktivitäten dieser Vögel durch die Webcam zu folgen. Wir hatten Glück: schließlich ist dies der Vogel des Jahres.

Pfadkamera: Junger Biber entkam jungem Bären

Avapilt
Sisu

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am  23.06.2019 vom Tier des Jahres Team

 

Der junge Biber hatte 13 Minuten Vorsprung vor dem Bären

 

karu

 

Junge Biber, die im Frühsommer 2 Jahre alt werden, verlassen im frühen Frühjahr das familiäre Zuhause um ein selbständiges Leben zu beginnen. Sie müssen ein geeignetes freies Gewässer finden und sofort mit der Arbeit beginnen. Ein Leben ohne einen Bau und Höhlen zum Verstecken ist gefährlich.

Besonders, wenn der Wasserstand niedrig ist und wenig Wasser vorhanden ist.

Ereignisse im Schwarzstorchenhorst nach der Habichtsattacke

Bildschirmfoto der Webcam Liz, LK-Forum

Estnische Version publiziert 20.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Wenige Minuten nach halb zwei Uhr traf Männchen Karl als erster ein, die Jungstörche zu füttern. Und mit fünf Minuten Abstand folgte Weibchen Kati

 

Schwarzstorch      Must-toonekurg       Accipiter gentilis

 

Die Angriffe des Habichts auf den Horst dauerten mit Unterbrechungen fast bis zum Mittag; interessant, wohin der Greifvogel unterwegs war und warum er es unterließ, den Horst erneut anzugreifen?

VIDEO: Habichtsattacke auf Schwarzstorchenhorst

Video und Bildschirmfoto der Webcam Liz, LK-Forum

Übertragung aus dem Englischen Leonia (Dank Crissy, LK-Forum)

 

 

Habicht       Kanakull        Accipiter gentilis

 

Wenn wir es richtig gesehen haben, haben wir es mit einem einjährigen Habicht zu tun, weil wir die tropfenförmige Gefiederzeichnung auf der Brust sehen.

Während des Angriffs änderte sich die Taktik des Habichts, weil die Jungstörche sich verteidigten. Es dauerte nur einige Zeit, einen aus dem Horst zu ziehen, was in der fünften Minute des Videos geschah.

Der Habicht wiegt etwas über ein Kilo und die Jungstörche erreichen gerade ein Kilo.

VIDEO: Beide Ziegenmelkerküken geschlüpft

Video aufgenommen von Aita, LK Forum

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 14.06.2019

 

 

Ziegenmelker          Öösorr            Caprimulgus europaeus

 

Gegen Morgen schlüpfte auch das zweite Ei der Ziegenmelker. Das fand alles am 13. und 14. Juni statt.

Die Eierschalen wurden aus dem Nest entfernt und am Ende des Videos sehen wir die Interaktion zwischen dem neu geschlüpften Küken und dem Vogel Weibchen.

Screencap von der Webcam Michi, LK Forum

Schelladlerjunges zwei Wochen alt

Bildschirmfoto der Webcam IceAge, LK-Forum

Estnische Version publiziert 16.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Männchen Tõnn ist mit Beute gekommen

 

Schelladler         Suur-konnakotkas        Clanga clanga

 

Heute wird das Schelladlerküken zwei Wochen alt.

Die wenigen Schelladlerpaare, die in Estland brüten, sind in der Natur durch Beobachtung sehr schwer zu bestimmen, da die Individuen möglicherweise Nachkommen einer Hybridisierung mit dem verwandten Schreiadler sind.

Fischadlerkamera 2: Fischadlerküken wachsen

Bildschirmfoto der Webcam Sappheira, LK-Forum

Estnische Version publiziert 12.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Männchen Ivo ist zu loben

 

Fischadler            Kalakotkas            Pandion haliaetus 

 

Im 2. Fischadler-Kamera-Horst in Tartumaa sind die Küken durchschnittlich eine Woche alt. Die ersten schlüpften am 4. und 5. Juni und das kleinste der Küken am 7. Juni.

Im Forum loben die regelmäßigen Zuschauer das Männchen Ivo (links im Bild und beringt), verglichen mit Männchen Marko aus dem Horst in Võrumaa. Die tägliche Fischbeute beträgt 6:5 zu Gunsten von Ivo.

VIDEOS: Tag der Ura Biber und Otter

Text und Bilder Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 12.06.2019

 

Die Aktivitäten der Ura Biber brachte sie bereits eine Minute nach Mitternacht in den Blick der Kamera. Kurz vor 3 Uhr, als die Waldvögel bereits aufgewacht waren und angefangen haben zu singen, schwammen die Biber alleine oder zu zweit, zogen genau 21 Mal an der Kamera vorbei – eine aktive Nacht.

Der Wasserstand im Teich war plötzlich gesunken und man kann annehmen, dass sie sich Sorgen um den Zustand des etwa 50 m entfernten Dammes machten. Während der nächsten zwei Stunden kamen die Biber nur fünfmal in den Blick der Kamera so waren sie wahrscheinlich mit Dammbau beschäftigt. Ab fünf Uhr morgens waren sie nicht mehr zu sehen, wahrscheinlich hatten sie sich zum Tagesschlaf zurückgezogen …

Erstes Küken des Fischadlerpaares von Võrumaa geschlüpft

Bildschirmfoto der Webcamera  Sova, LK-Forum

Estnische Version publiziert 29.5.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Heute schlüpfte in Võrumaa das erste Küken, die Situation um halb sechs Uhr früh 

 

Fischadler         Kalakotkas         Pandion haliaetus

 

Die Stimme des Kükens ist bereits einige Stunden zuvor hörbar.

Mutter Miina legte das erste Ei am 22. April, das zweite am 23. und das dritte am 26. Am 2. Mai wurde im Dunkel der Nacht eines verloren, dazu mehr: LINK

Schwarzstorchkamera arbeitet

Bildschirmfoto der Webcam Liz, LK-Forum

Estnische Version publiziert 15.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Wer isst wird wachsen

 

Schwarzstorch          Must- toonekurg      Ciconia nigra

 

Urmas Sellis hat den Storchenhorst besucht. Der Sender für das Kamerasignal hatte sich durch das stürmische Wetter gedreht und dies wurde korrigiert. Glücklicherweise war der Baum, an dessen Spitze der Sender befestigt war, nicht abgebrochen. Nicht einmal die Kabel mussten repariert werden. 

Ein Küken übrig im Schelladlerhorst

Bildschirmfoto der Webcam IceAge, LK-Forum

Estnische Version publiziert 14.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Weibchen Tiiu füttert das übrig gebliebene Küken im Nest

 

Schelladler         Suur-konnakotkas          Clanga clanga

 

Unabhängig von der Zahl der Eier im Horst (bisweilen sind es sogar drei) wird nur ein Küken flügge (das Ausfliegen zweier Jungvögel wurde bisher in Estland nur einmal festgestellt). Schade, aber Kainismus ist in den Lebensgesetzen der Schelladler verankert.

Warum zeigt die Schwarzstorchkamera kein Bild?

Bildschirmfoto der Webcam vom 12.6.19 Anne7, LK-Forum

Estnische Version publiziert 13.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Bild der Horstkamera vom 12.6.

 

Schwarzstorch         Must-toonekurg        Ciconia nigra

 

Gestern [12.6.19] wüteten schwere Gewitter mit heftigem Wind in Südestland.

Es ist zu vermuten, dass ein nahestehender Baum abgebrochen ist: es gibt eine Verbindung zur Kamera, aber sehr schwach, vermutlich ist etwas mit dem Sender geschehen.

Urmas Sellis wird in Kürze Nachforschungen anstellen, dann werden wir mehr darüber wissen und hoffen, dass es einen Weg gibt, die Übertragung wieder herzustellen.

Tõnns und Tiius erstgeschlüpftes Küken eine Woche alt

Bildschirmfoto der Webcam IceAge, LK-Forum

Estnische Version publiziert 9.6.2019

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Im starken Regen des Gewitters der Nacht wurde der Horstwald recht nass und Mutter Tiiu scheint ziemlich durchnässt zu sein

 

Schelladler         Suur-konnakotkas         Clanga clanga

 

Das ältere Schelladlerküken ist eine Woche alt; sein Instinkt lässt es das drei Tage jüngere Geschwister attackieren. Über Kainismus in Schelladlerhorsten haben wir bereits geschrieben.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.