Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team am 05.11.2017.
Video: Tarmo Mikussaar
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Was braucht es um Schulkinder in den Wald zu locken – einen sichtbaren Reh-Pfad im Wald, etwas Hafer für die Tiere, eine kleine Pfadkamera und einige naturverbundene Erwachsene. Die Schulkinder der Keeni Schule aus der 1. und 2. Klasse installierten ihre Pfadkamera an einer schönen Stelle am Rande einer Mischwald-Rodung. „Wir möchten einen Bären sehen“, sagten die Kinder. Ob ein Bär sich im Blick der Kamera zeigen wird, bleibt zweifelhaft (bald gehen die Bären in den Winterschlaf), aber Reh, Elch, Wildschwein, Dachs, Marderhund, Fuchs, Marder und kleine Nagetiere können sehr wahrscheinlich gesehen werden, wie vorherige Kameras schon bewiesen haben. Um die Tiere sicherer anzulocken, hat ein Jäger-Vater auch einen Salzleckstein-Baumstamm aufgestellt. Im Video sehen wir, wie die Kinder selbst an dem Baum lecken – es ist ganz schön salzig!
An Allerseelen gingen die Herausgeber der Tier des Jahres Homepage mit den Kindern in den Wald, um die Pfadkamera zu installieren. Dank an die Lehrer Tiina Kukk, Tiina Liivamägi und Ringo Saar und den Eltern Kalmer Lehepuu und Meelis Kõivu!
In derselben Woche installierte die 2. Klasse der Ala Grundschule zusammen mit Schülern der 4. Klasse ihre Kamera und so machte es die 7. Klasse der Tsirguliina Oberschule.

Foto: Mats Kangur

Foto Mats Kangur

Foto Mats Kangur

Foto: Mats Kangur
Die Kameras wurden dank der Begeisterung von Klassenlehrern und Eltern installiert. In der Ala Schule inspirierte Kaja Hass die anderen Lehrer und in Tsirguliina IT Fachmann Valdo Kõrge und Lehrer Merje Saarniit. Vielen Dank an Alle!
Helen Arusoo