Aasta loom 2018

Beutetiere der Luchse: Kaninchen und Hasen

Avapilt
Kuidas suvel halljänesel ja valgejänesel vahet teha?
Sisu

Die Ohren des Feldhasen (Lepus europaeus) sind länger als die des Schneehasen (Lepus timidus). Fotografiert im Juni.

Fotos: Remo Savisaar

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 26.7.2018

 

 

Diesmal werden wir kurz über Kaninchen und Hasen sprechen, die von Zeit zu Zeit auf der Tafel der Luchse landen. In unserer Natur kann man zwei Arten antreffen: den Feldhasen und den Schneehasen. Ich nenne den einen den Feldhasen und den Schneehasen den Waldhasen. Es kennzeichnet die Lebensräume, in denen sie hauptsächlich leben. Bisweilen kreuzen sich ihre Wege und dann können wir den Schneehasen auf einem Feld zwischen Wäldern antreffen und umgekehrt.

VIDEO: Luchs versuchte, Reh zu erwischen, aber verlor

Sisu

 

Eingestellt vom Tier-des-Jahres-Team

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 13.6.2018

In Lahemaa wurde eine Videosequenz von einem Luchs aufgezeichnet, der ein Reh angriff. Das seltene Bildmaterial wurde von einer Gruppe Niederländer eingefangen, die für 5 Tage in Estland waren, um die Natur zu studieren und zu fotografieren, angeführt von ihrem Leiter Martin Piispea.
Video: Stefan Pronk

Schrecklaute im Wald – Rehwild warnt

Sisu

Ein Rehbock und seine Schrecklaute wurden in der Pfadkamera der Tallinn Waldorf Schule aufgenommen. Und was für ein beängstigendes Geräusch. Jetzt wissen wir, wer dieses schreckliche Geräusch im Wald macht!

 

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team am 03.05.2018
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

EINE WOCHE IM WALD: Frühling mit Riesenschritten

Sisu

Estnische Version verfasst vom Tier-des-Jahres-Team am 17.4.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia 

ilves
Der Schnee ist fort und die Verfolgung von Fährten ist für dieses Mal beendet. Wie dann das Verhalten von Luchsen überwachen und festhalten? Das Tier des Jahres hat sich aber entschieden, uns zu Beginn dieser Phase das bestmögliche Porträt von sich zu gewähren. Die Wildkamera, die an der Fährte von vier Bären angebracht war, zeigte sich als Volltreffer auch für den Pfad des Luchses. Die Waldkatzen streifen auf fast den gleichen Wegen und wir hoffen, sie auf diesem Waldweg wiederzusehen.  
 

 

„Heiße“ Spuren vom Luchs und Angstrufe eines Hasen oder wie ich es verpasste, einen Luchs anzutreffen

Avapilt
Sisu

Jagdplatz eines Luchses.
Foto: Ingmar Muusikus

Estnischer Text publiziert vom „Tier-des-Jahres“-Team 7.4.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Zu Ende des Winters und Beginn der Schneeschmelze ergänzt Ingmar Muusikus noch eine weitere Geschichte über Luchsspuren.

Mitte März fuhr ich in Kõrvemaa zwischen Mooren entlang in Richtung der Kiigumõisa-Quellen. Wegen des gerade beendeten dichten Schneefalls hatte ich keine Hoffnung, frische Tierspuren zu finden. An einem heruntergekommenen Bauernhof hielt ich an. Ich stieg aus dem Auto und … wenige Schritte entfernt waren ganz frische Luchsspuren! Der Luchs war hier keine 5 Minuten zuvor vorbeigekommen. Eine frühere Fährte wäre vom Schneefall überdeckt worden. Mit der „heißen“ Spur in Sicht war die Aufregung in der Seele des Fährtenlesers ins Unermessliche gestiegen.

Paarungszeit der Luchse fordert die Jungen

Avapilt
Sisu

Wie hitzig es in der Paarungszeit hergehen kann, können wir an dem Foto sehen, auf dem ein völlig wilder Luchse auf den Wegen des Elistvere-Tierparks herumläuft. Dort lebt ein interessantes Luchsweibchen.
Um das Paarungslied der Luchse zu hören, lohnt es sich jedoch, in einer Märznacht den Elistvere-Tierpark zu besuchen oder der Elistvere-Luchskamera im Looduskalender zu lauschen – vielleicht hat man Glück.

Foto: Elle Mäerand
Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 1.3.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Winter-Fährtenbuch: wie der Luchs den Jäger täuscht

Avapilt
Sisu

Die Fährte einer Luchsspur ist leicht asymetrisch, da die innere der beiden mittleren Zehen weit nach vorn reicht. Der Abdruck ist auch ziemlich groß – die Länge der Vorderpfote beträgt 7-9 Zentimeter. 
Wegen der im Winter behaarten Sohle ist die Kontur der Fährte unscharf. Im tiefen Schnee tritt der Luchs mit der Hinterpfote in die Spur der Vorderpfote.  

Foto: Kalmer Lehepuu

Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 21.02.2018

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Aasta loom 2018 abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.