Artiklid ilvesest

Schrecklaute im Wald – Rehwild warnt

Sisu

Ein Rehbock und seine Schrecklaute wurden in der Pfadkamera der Tallinn Waldorf Schule aufgenommen. Und was für ein beängstigendes Geräusch. Jetzt wissen wir, wer dieses schreckliche Geräusch im Wald macht!

 

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team am 03.05.2018
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

„Heiße“ Spuren vom Luchs und Angstrufe eines Hasen oder wie ich es verpasste, einen Luchs anzutreffen

Avapilt
Sisu

Jagdplatz eines Luchses.
Foto: Ingmar Muusikus

Estnischer Text publiziert vom „Tier-des-Jahres“-Team 7.4.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Zu Ende des Winters und Beginn der Schneeschmelze ergänzt Ingmar Muusikus noch eine weitere Geschichte über Luchsspuren.

Mitte März fuhr ich in Kõrvemaa zwischen Mooren entlang in Richtung der Kiigumõisa-Quellen. Wegen des gerade beendeten dichten Schneefalls hatte ich keine Hoffnung, frische Tierspuren zu finden. An einem heruntergekommenen Bauernhof hielt ich an. Ich stieg aus dem Auto und … wenige Schritte entfernt waren ganz frische Luchsspuren! Der Luchs war hier keine 5 Minuten zuvor vorbeigekommen. Eine frühere Fährte wäre vom Schneefall überdeckt worden. Mit der „heißen“ Spur in Sicht war die Aufregung in der Seele des Fährtenlesers ins Unermessliche gestiegen.

Paarungszeit der Luchse fordert die Jungen

Avapilt
Sisu

Wie hitzig es in der Paarungszeit hergehen kann, können wir an dem Foto sehen, auf dem ein völlig wilder Luchse auf den Wegen des Elistvere-Tierparks herumläuft. Dort lebt ein interessantes Luchsweibchen.
Um das Paarungslied der Luchse zu hören, lohnt es sich jedoch, in einer Märznacht den Elistvere-Tierpark zu besuchen oder der Elistvere-Luchskamera im Looduskalender zu lauschen – vielleicht hat man Glück.

Foto: Elle Mäerand
Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 1.3.2018
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Winter-Fährtenbuch: wie der Luchs den Jäger täuscht

Avapilt
Sisu

Die Fährte einer Luchsspur ist leicht asymetrisch, da die innere der beiden mittleren Zehen weit nach vorn reicht. Der Abdruck ist auch ziemlich groß – die Länge der Vorderpfote beträgt 7-9 Zentimeter. 
Wegen der im Winter behaarten Sohle ist die Kontur der Fährte unscharf. Im tiefen Schnee tritt der Luchs mit der Hinterpfote in die Spur der Vorderpfote.  

Foto: Kalmer Lehepuu

Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team 21.02.2018

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Luchse in nassem Winter

Avapilt
Sisu

Die Anzahl der Luchse in unserer Region war zu verschiedenen Zeiten sehr variabel. Abhängig von der Zahl der Beutetiere. Zur Zeit könnte die Zahl der „Wildkatzen“ höher sein. Sogar doppelt so hoch. In vergangenen Jahren gab es 53 Würfe und es könnten 100-130 Würfe sein.

Foto: Remo Savisaar

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

 

Estnische Luchse mit Sendehalsbändern

Sisu

satelliitkaelusega ilves

In diesem Jahr trägt ein Luchs in Põlvama ein Satellitenhalsband. Im Bild legen Zoologen der estnischen Umweltbehörde der anästhesierten Katze das Halsband an.
Foto: Jaanus Remm

Estnischer Text publiziert vom Tier-des-Jahres-Team am 19.01.2018

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Zoologe Raido Kont schreibt über die Besenderung estnischer Luchse.

VIDEO: Schnee hat das Fährtenbuch geöffnet

Video aufgezeichnet von Ahto Täpsi

Foto Arne Ader

Estnischer Text publiziert 21.01.2018

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

Dieses Gelände passt zu den Aktivitäten von Luchsen

 

Luchs       Harilik ilves      Lynx lynx

 

Ein paar Frostgrade und eine dünne Schneedecke ließ die Tiere die ersten Tage sich an den ersten Tagen mit den neuen Bedingungen im Wald vertraut machen, das Fährtenbuch ist jedoch bereits lesbar.

VIDEO: Was planen die Luchse?

Video aufgezeichnet von Aita, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsch Leonia

Estnische Version veröffentlicht am 9.1.2018

 

 

Luchs        Ilves oder harilik ilves        Lynx lynx

 

Luchse bleiben in einem Gehege lieber jeder für sich. Die einzige Zeit, in der sie nah beieinander sind, ist die Hitzeperiode, aber wir werden später Zeit haben, darüber zu schreiben.

Am stürmischen Samstagabend waren die heiseren Rufe der Luchse zu hören und Bewegungsaktivitäten waren zu sehen. Am Sonntag waren alle drei Bewohner des Geheges gleichzeitig im Kamerasichtfeld zu sehen.

VIDEO: Tag- und Nacht-Aktivität vor der Luchs-Kamera

Screenshots Laranjeiras, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia      

Estnische Fassung veröffentlicht 14.1.2018

Luchsweibchen Gella verbrachte die Zeit vom frühen Morgen an auf der trockeneren und höheren Sitzgelegenheit und verließ sie mit Männchen Lars kurz nach halb zwei

Selline näeb valges välja isasloom Lars ja tema veidi tumedam kasukas päevavalgel

Selline näeb valges välja isasloom Lars ja tema veidi tumedam kasukas päevavalgel

Tier des Jahres – Luchs

Avapilt
Der Lieblingsort des Luchses, des Tieres des Jahres, ist der Wald, aber auch Kulturlandschaft, wo der Wald mit Feldern durchsetzt ist. In der Dunkelheit kann man ihn sogar in der Nähe menschlicher Behausungen antreffen. 
Sisu

Der Lieblingsort des Luchses, des Tieres des Jahres, ist der Wald, aber auch Kulturlandschaft, wo der Wald mit Feldern durchsetzt ist. In der Dunkelheit kann man ihn sogar in der Nähe menschlicher Behausungen antreffen. 

 

Foto: Tarmo Mikussaar

Übersetzung aus dem Russischen Leonia

Veröffentlich von der Projekgruppe des Tieres des Jahres am Samstag, den 6.1.2018, 8 Uhr


Der Luchs wurde zum Tier des Jahres in Estland gewählt. Es ist der einzige Vertreter dieser Katzenfamilie in Estland. In der ganzen Welt ist diese Katzenfamilie mit 32 Arten vertreten.

Der estnisches Territorium bewohnende Luchs Lynx lynx (früher Felis lynx) bewohnt Wälder und Berge in Nord-Eurasien. Luchse kann man in Wäldern aller Art und am Rande der Kulturlandschaft antreffen. Natürlich dort, wo es genug Beute für diesen großen Beutegreifer gibt. Das Tier ist territorial.

Artiklid ilvesest abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.