Rauchschwalbe - 2011

Am 21. April gab die Estnische Post (Eesti Post) die traditionelle "Vogel des Jahres"-Briefmarke, Maxi-Postkarte, Briefumschlag und Stempel heraus. Die Marke und die anderen Darstellungen wurden von Vladimir Taiger gestaltet.

 
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft hat die Rauchschwalbe zum Vogel des Jahres gewählt. Grund dieser Wahl war der weitere Rückgang der Zahlen unseres Estnischen Nationalvogels im letzten Jahrzehnt. Ornithologen schätzen, dass die Zahl der Brutpaare der Rauchschwalbe in Estland Jahr für Jahr abnimmt. Deshalb muss dem Wappenvogel Estlands und der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
 
Der zahlenmäßige Rückgang der Rauchschwalbe ist teils den großen Veränderungen der europäischen Landwirtschaft und der Urbanisierung von Bauernland geschuldet, was zehntausende Rauchschwalben ihrer Nistplätze beraubt. Gleichzeitig hat der Rückgang der Rinderhaltung und die Einstallung von Rindern in geschlossene Stallgebäude zu einer Verringerung der Menge der Fliegen geführt, der Grundnahrung der Schwalben. Aber die Rauchschwalben als Langstreckenzieher werden ebenso von den Bedingungen auf ihren Zugwegen und in ihren Überwinterungsgebieten beeinflusst. Auf der Strecke ins südliche Afrika müssen dort überwinternde Vögel zweimal jährlich die sich ausdehnende Wüste Sahara überqueren, stets unvorhersehbarere Wetterbedingungen überstehen und Überwinterungsquartiere finden, die genügend Nahrung bieten, um den Winter zu überleben. Im Jahr der Rauchschwalbe wird das Leben und die ökologische Bedeutung der Art vorgestellt, und auch, wie man helfen kann, die Nistmöglichkeiten von Rauchschwalben in Estland zu verbessern. Unter Einbeziehung von Vogelliebhabern wird außerdem eine Datensammlung zu den Lebensbedingungen und den Vorkommen von Rauchschwalben in Estland eingerichtet werden.
 
Das Jahr der Rauchschwalbe wird von Mati Kose und Meelis Uustal organisiert.
 
Die Estnische Ornitholgische Gesellschaft wählt zum 17. Mal einen Vogel des Jahres. Zweck der Wahl des Vogels des Jahres ist es, einzelne unserer Vögel oder eine Gruppe von Arten der Öffentlichkeit vorzustellen und die Öffentlichkeit aufzurufen, sich für die Beobachtung und den Schutz des Vogels des Jahres zu engagieren.
 
Das Jubiläumsprogramm der EOÜ (Estnische Ornitholgische Gesellschaft) findet man auf der EOÜ Homepage:


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive