Text und Fotos: Urmas Tartes, Loodusemees
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Der Sarcosoma globosum, „Gallertkugel oder Kugeliger Gallertbecherling“ ist ein geheimnisvoller Frühlingspilz mit der Eigenart sich nur manchmal zu zeigen. Nur in ganz bestimmten Frühjahren kriecht sein gerunzelter, lederartiger Fruchtkörper der wie ein Fass aussieht, durch das Moos nahe bei Fichten.
Niemand kann vorhersagen, wann der Sarcosomas da sein wird.
Manchmal kann er für Jahre im Boden versteckt bleiben. Das macht es so spannend den moosigen Boden in Fichtenwäldern Ende April, Anfang Mai zu untersuchen – er kann plötzlich da sein!
Dieses Frühjahr scheint besonders günstig für den Sarcosomas zu sein. Wenigstens in einem von früher bekannten Plätzen in einem Fichtenwald nahe Taevaskoda gibt es Dutzende von ihnen. So gibt es guten Grund anzunehmen, dass man ihn auch irgendwo anders in Estland finden kann.
Es lohnt sich nach ihm zu suchen. Es ist eine extrem seltene und bedrohte Art aus Europäischer Sicht. In Estland gehört er zur Schutz Kategorie I.
Sollte man eine Gallertkugel , Sarcosoma finden muss man unbedingt ein Foto machen und das Foto mit der Information des Fundplatzes an einen Pilzexperten in der Umweltbehörde schicken.
Anmerkung des Übersetzers: es scheint keinen allgemein anerkannten Namen für diesen Pilz zu geben: „charred pancake cup“ wird nur in einigen Quellen benutzt. Der estnische Name "limatünnik" bedeutet "Schleim-Faß".