Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
|
Großer Feuerfalter
|
Suur-kuldtiib
|
|
|
|
Diese feuerroten Schmetterlinge haben eine Flügelspannweite von etwas über vier Zentimeter, sie gehören dennoch zu den kleineren unserer Schmetterlinge. Die Männchen und Weibchen des Großen Feuerfalters sehen leicht unterschiedlich aus. Die Grundfarbe der Flügel ist die gleiche, doch haben die Flügel der Männchen nur an den äußeren Rändern dunklere Zeichenund in der Gegend die dem Körper am nächsten ist (so sehen wir das auf Arnes Foto …?) Die Flügel des weiblichen Schmetterlings haben dunklere Schuppen auf der Oberseite und zusätzlich dunkle Flecken an den Vorder- als auch an den Hinterflügeln, doch das feuerrot ist noch sichtbar. Wenn der Schmetterling seine Flügel schließt zeigen die Vorderflügel die helle Grundfarbe und die Hinterflügel sind grau-blau gesprenkelt mit schwarz.
Der Große Feuerfalter lebt in Überschwemmungsgebieten, sumpfigen Wiesen und an den Ufern von Gewässern wo es genug Feuchtigkeit gibt. Die Raupen sind bekannt dafür, dass sie sich von Teichampfer (
Rumex hydrolaphatum) ernährt und wir können sie fast den ganzen Juli finden.
Eine geschützte Art in Europa und auch in Estland, wo sie zum ersten Mal vor ca. 60 Jahren gefunden wurde und sich seitdem gut vermehrt hat.