Farben der Heidekrautblüten sind zu sehen

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Heidekraut im Kiefernwald bei Nõva
 

Heidekraut, Besenheide, ling
Kanarbik
   
 
Im lichten Kiefernwaldbeginnt das Heidekraut zu blühen. Irgendwie eine Laune des Spätsommers, doch haben sich die Pflanzen dieses Jahr schnell entwickelt und sind einige Wochen früher dran als gewöhnlich.
Der Zwergenstrauch des Heidekrauts ist bis zu 60 cm hoch, mit einem dicht verzweigten Stamm, sehr kleinen in vier Reihen gesetzten Blättern, die sich gegenseitig wie Dachschindeln überdecken. Das zeigt die Anpassung der Arten auf trockene Bedingungen: von den kleinen Blättern verdunstetet sogar in Trockenperioden ein Minimum an Wasser. Die winzigen rosa-lila Blüten stehen  in dichtem, einseitigen Blütenstand.
Seinen Lebensraum betrachtend scheint das Heidekraut ein sehr toleranter Busch zu sein, er wächst dort, wo nur wenige andere Pflanzen wachsen können.
Eigentlich braucht die Licht-liebende Pflanze viel Sonne und kann andere Pflanzen von jenem Lebensraum verdrängen, der ihr besonders passt. An schattigeren Standorten ist es genau umgekehrt, dort können andere das Heidekraut verdrängen.
Die Pflanze bevorzugt sauren Boden wie in Kiefernwäldern oder Mooren.  Sie ist bekannt und von allen anerkannt als sehr wertvolle Honigpflanze – der Geschmack des Honigs ist etwas bitter und Heidehonig kann von den Honigwaben nur herausgedrückt werden.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive