Im Mustamäe Unterholz fand Eli ziemlich große Blätter und fotografierte sie.
Vello Keppart hat sich freundlicher Weise bereit erklärt zu kommentieren:
Im Allgemeinen steht die Anzahl der Zellen eines Organs fest: ein kleines, sowie ein großes Blatt besteht etwa aus der gleichen Anzahl von Zellen. Alle Zellen sind schon bei der sich öffnenden Knospe vorhanden und es findet nur noch ein Wachstum der Zellgröße statt.
Die Wachstumsbedingungen bestimmen wie groß jede Zelle wird. Blätter die aus Baumstümpfen schießen sind zum Beispiel besonders groß´; das Wurzelsystem bietet einen exzellenten Nährboden und die entfernte Krone sperrt nicht mehr das nötige Licht. Bei guten Wachstumsbedingungen kann sich sogar die Anordnung der Blätter ändern: bei Flieder, Esche, Ahorn habe ich Blätter in Anordnungen von drei anstatt der üblichen gegenüber-liegenden gesehen; bei Kiefern können drei Nadelgruppen gefunden werden. Auch kann das Wachstum begrenzt werden. Unter schlechten Wachstumsbedingungen entwickelt sich die Pflanze zu einem Zwerg; so ist zum Beispiel eine 20 Jahre alte Fichte in einem Quellmoor nur einen halben Meter hoch.