Knöterichgewächse : Blüten fast nicht sichtbar

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Feldsperling pickt an Knöterich
 

Knöterichgewächs
Harilik linnurohi
   

 

 
In Städten verraten die Spatzen oft wo der Knöterich wächst; dieser Verwandte von Buchweizen liefert wertvolle Nahrung sowohl für heimische Vögel als auch für Tiere. Je nach Herbstwetter blüht der Knöterich bis Oktober und die Samen reifen ebenfalls. Die bescheidenen Blüten mit einem Durchmesser von einigen Millimetern sind fast nicht zu sehen, die Samen sind schwärzlich braun und mit ungefähr dem gleichen Durchmesser. An einer Pflanze können einige Hundert Samen reifen.
 
Der Stängel der Pflanze wächst gewöhnlich niederliegend und verzweigt die Blätter klein und eng aneinander. Der Knöterich ist in trockenen Lebensräumen zu finden auf magerem Boden. Da sie häufig auf Flächen wächst, die zertrampelt werden fehlt es dort an anderen Pflanzen – alle Arten von Zufahrten, die Ränder von Wegen und auch Ödland.
 
Knöterichgewächs
 
Polygonum aviculare (Vogelknöterich) wächst unter denselben Bedingungen und in denselben Lebensräumen;  Tatsächlich wird kein Unterschied zwischen den Arten gemacht. Beide zählen als Unkraut, doch in unseren Gärten gepflückt sind sie auch wertvolle Heilkräuter.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive