Farbig geschmückte Zitter-Pappeln

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Zitter-Pappelwäldchen
 
  Zitter-Pappel; Espe
Harilik haab
   
 
Wir haben alleschon einmal den Ausdruck  "Zittern wie Espenlaub" verwendet, aber warum zittert es? Wissenschaftler haben die Frage untersucht.
 
Die Bewegung der Blätter der Zitter-Pappel, auch beim leisesten Lufthauch, wird durch die Form der Blätter verursacht. Die Blattspreite ist rund und der Stiel ist relativ lang, fast von der gleichen Länge wie das Blatt. Nach den Gesetzen der Physik sollte ein Blatt mit dieser Form beim geringsten Wind anfangen zu flattern. Allerdings folgt darauf eine andere Frage - wie kann das dem Baum nützen? Es gibt unterschiedliche Annahmen. Sich ständig bewegende Blätter können Energie aus der Sonne effizienter auffangen, oder mehr Wasserdampf verdunstet von der Oberfläche der sich ständig bewegenden Blätter und so muss das Wurzelwerk die Zitter-Pappel mit einer größeren Menge an Wasser versorgen und damit auch mit Nährstoffen. Wie dem auch sei, die Zitter-Pappel wächst schneller als andere Bäume und vielleicht ist dies auch der Grund dafür, dass Pappelholz weicher ist. Das jährliche Wachstum der jungen Zitter-Pappeln im ersten Jahrzehnt beträgt etwa einen Meter pro Jahr. 
 
Zitter-Pappelwälder machen 4% der Fläche von Estlands Laubwäldern aus, kommen an dritter Stelle hinter Birken und Erlen.
 
Pappelblatt


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive