Foto: Kaarel Kaisel
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Vor hundert Jahren gab es nicht viele Baummarder in Estland; im Laufe der Zeit begegnete man dem kleinen Tier öfter, zuerst in der Nähe von Bauernhäusern die günstig an Waldrändern gelegen sind. Natürlich verursachte es Probleme wenn sie den Bauernhof besuchten um Beute von Hausgeflügel oder sogar Hasen in Ställen zu machen. In den letzten Jahrzehnten fingen die Baummarder auch an Gärten in Städten und Baumbestände in Gemeinden zu bewohnen, doch müssen diese Baumgruppen oder größeren Parks irgendwie mit einem nahe gelegenen Wald verbunden sein. Kein Wunder – viele andere Tierarten sind auch in die Städte gezogen.
Ein passender Lebensraum ist vorzugsweise mit dichtem Unterwuchs von Bäumen, der gute Versteck-Möglichkeiten bietet. Der Baummarder hat braunes Fell und einen gelben oder orangenen Kehlfleck der bis zu den Vorderpfoten reichen kann, doch dieser Fleck ist bei jedem Tier anders. Das Fell am Bauch ist heller.
Die Jungtiere haben gerade die mütterliche Fürsorge verlassen und werden unabhängig und sind auf der Suche nach geeignetem Lebensraum – das ist der Grund weshalb sie im Herbst leichter zu sehen sind.