Der Europäische Nerz ist eine kritisch gefährdete Art

Text: Tiit Maran, Direktor von SA Lutreola, www.lutreola.ee
Foto von  Lutreola Galerie
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Europäischer Nerz
www.redlist.org) team published the results of this year's update of the estimated conservation status of species.">
Am 10. November 2011, veröffentlichte das Team der IUCN* Rote Liste (www.redlist.org) die Ergebnisse der diesjährigen Aktualisierung des geschätzten Erhaltungszustands der Arten.  Mit dieser Einschätzung wurde der Status von derzeit insgesamt 61 900 Arten anhand objektiver Kriterien überprüft. In der vorliegenden Beurteilung wurde der Europäische Nerz in die vom Aussterben bedrohte Kategorie angehoben. Dort zugehörigbedeutet, dass die Art als kritisch vom Aussterben bedroht gilt.

Unter allen Raubtieren auf der Welt wurden weitere acht Arten beurteilt, im gleichen kritischen Zustand vom Aussterben bedroht zu sein. Unter allen Säugetieren in Europa gibt es vier Arten, neben dem Europäischen Nerz, in dieser Kategorie, darunter auch zwei Raubtierarten: die iberische Nerze und die Mittelmeer-Mönchsrobbe. Von den Arten der estnischen Fauna ist derzeit nur der Aal ist in der gleichen Kategorie enthalten.
Der Wechsel des europäischen Nerz in die Kategorie der vom Aussterben bedrohten Arten, hat an sich nicht zu bedeuten, dass sich sein Zustand drastisch seit der vorherigen Schätzung des globalen Zustands der Arten im Jahr 1996 geändert hat. Es wurde schon damals die Meinung zum Ausdruck gebracht, dass der europäische Nerz zu den vom Aussterben bedrohten Arten gehören könnte, aber ohne ausreichende Beweise aus Russland konnte dies nicht festgestellt werden und der Europäische Nerz blieb in der niedrigeren, der gefährdete Arten Kategorie. In diesem Jahr sind die Beweise, die früher fehlten, inbegriffen und dies machte es möglich, den tatsächlichen Zustand der Art festzustellen.
Die Einschätzung des Nerz in der aktuellen Bedrohungsanalyse ist auf der Webseite der Roten Liste einzusehen:

http://www.iucnredlist.org/apps/redlist/details/14018/0
Die Maßnahmen in Estland den Bestand des Europäischen Nerz zu erhalten, haben eine bemerkenswerte Rolle bei der Erhaltung dieser Art. Fast die Hälfte des Weltbestands in Gefangenschaft des europäischen Nerz wird im Tallinner Zoo gehalten und die Schaffung einer Population von europäischen Nerzen auf Hiiumaa ist eine der erfolgreichsten Aktionen beim Schutz dieser Art. Heute sind ähnliche Maßnahmen zum Schutz in Spanien, Deutschland und Frankreich eingeleitet worden.
 
 
*IUCN - International Union for Conservation of Nature


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive