Foto: Arne Ader
Webkamerabild: Fleur, LK-Forum
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Eichelhäher
Es wäre unfair, das Treiben unserer Tages-Gäste nicht zu präsentieren.
Seit Septemberist eine große Zahl unserer Eichelhäher nach Süden gezogen, und an ihrer Stelle sind Wintergäste aus dem Norden angekommen. Eichelhäher die im Schwarm fliegen, sind mit ihren flatternden Flug ein etwas ungewohnter Anblick.
Es gibt in diesem Jahrin Ilmatsalu viele Eicheln, und die Vögel haben ihre Wintervorräte fleißig gesammelt und versteckt. Der elastische Schlund der Eichelhäher kann bis zu zwölf Eicheln aufnehmen. Wenn der Eichelhäher auffliegt, fangen die Eicheln an, aus dem Schnabel zu fallen und am Versteck kommt vielleicht noch die Hälfte an. Die Getreidehaufen am Futterplatz werden ähnlich behandelt: Schlund voll und dann weg, um die Körner zu verstecken. Die Verstecke sollten Mausfreie Stellen sein - warum sollte man für Futterrivalen Vorräte anlegen? So viel Schläue ist nötig, und natürlich ein gutes visuelles Gedächtnis, um die Verstecke in einer veränderten, winterlichen Landschaft zu finden.
DieAnzahl der Vögel im Winter variiert: von hunderttausend bis zueiner viertel Million. Auf den gefalteten Flügelfedern der Eichelhäher sind die estnischen Nationalfarben zu sehen, der Körper ist rosa-grau, die Schwanzwurzel ist weiß, der Schwanz schwarz und lang, aber nicht ganz so lang wie bei der Elster. Bei Aufregung werden die Federn am Kopf aufgestellt. Verhält sich vorsichtig, aber er ist kein Vogel, der menschenscheu ist; er hält sich an Waldrändern mit viel Unterholz auf.
Vor einigen Jahrenhat Looduskalender eine nette Geschichte von Viktor Masing veröffentlicht, "Tammetõru ja pasknäär" - "Die Eichel und der Eichelhäher" (estnischer Text):