Portrait der Rauhhautfledermaus
In diesem Sommer habe ich die Flugaktivitäten und die Verbreitung von Fledermäusen in Läänemaa mit einem Pettersson D249x Detektor untersucht. Bei den Zählungsrouten in Haapsalu flogen viele Arten von Fledermäusen bis Ende Oktober, alle Arten wurden vom Detektor aufgrund ihrer Rufe identifiziert. Im Laufe der Zeit blieben immer weniger Plätze an denen Fledermäuse in der Stadt flogen übrig; zuletzt fand ich sie nur noch in einem kleinen Gebiet am Ende eines Strandparks.
Mit Lufttemperaturen über +6° flogen in Haapsalu bis Ende Oktober immer noch Insekten während dieser Zeit flogen auch Fledermäuse. An sesshaften Arten waren es die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii), Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) und das Braune Langohr (Plecotus auritus), an ziehenden Arten die Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii).
Als keine Insekten mehr unter den Straßenlichtern zu sehen waren verschwanden die Fledermäuse auch aus der Luft.
Am Abend des 8. November um ca. 19 Uhr wurde eine interessante Entdeckung gemacht: Mehrere Rauhhautfledermäuse flogen in Haapsalu herum. Die letzten Funde im Herbst von dieser ziehenden Art wurden bisher bis zu der ersten Oktoberwoche in Tartu gemacht und an einigen Küstenregionen, danach wurden sie in Estland bis Ende April oder Anfang Mai (kommt auf das Jahr und den Ort der Beobachtung an)nicht mehr gefunden. Am Abend des 17. Oktoberbei einer Lufttemperatur von +7.5°C kurvte eine einzelne Nordfledermaus über dem Haapsaliu Strandpark; andere Fledermausarten waren schon aus dem Luftraum verschwunden.
Ich nehme an, dass diese kleine Gruppe von Rauhhautfledermäusen in Haapsalu bis zum Frühjahr überwintern wird.
Es könnten auch an anderen Plätzen ziehende Fledermäuse im Herbst bevor der Schnee kommt, gesehen werden (e g Kuressaare, Kärdla). Diese Orte können recht einfach durch eine Detektor Studie identifiziert werden doch ist es schwierig die Verstecke der Fledermäuse mit einem Detektor zu finden. Offensichtlich bleiben diese Fledermäuse über den ganzen Winter hier und überwintern offenbar in Gebäuden (ziehende Arten wurden niemals in unterirdischen Unterkünften wie Keller und Höhlen in Estland gefunden).
Die Rauhhautfledermaus ist die zweite ziehende Art von der bekannt ist, dass sie in Estland überwintert (wenn sie im November noch hier ist findet sie grundsätzlich keine Nahrung mehr, also überwintert sie).
Letzten Winter tauchte in Tallin eine Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) auf und eine weitere in Tartu.
Forschungen bis heute und andere gesammelten Informationen haben ergeben dass relativ wenige Individuen der ziehenden Arten in Estland überwintern; die meisten von ihnen fliegen über den Winter in den Süden.