Gäste vor der Kamera des Winter-Futterplatzes - Sumpfmeise

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Sumpfmeise
 
Sumpfmeise
Salutihane ehk sootihane      Parus palustris
 
Ihre Anzahl im Winter wird auf mindestens Hunderttausend Vögel geschätzt. Neben Standvögeln ziehen Jungvögel vom Norden und Osten nach Estland und das kann die Winteranzahl wesentlich erhöhen.
Die Sumpfmeise hat das gleiche Gewicht wie die Blaumeisen – ungefähr zehn Gramm oder ein wenig mehr oder weniger.
 
Das Gefieder der Sumpfmeise ist grau, die Flügel gleichmäßig braun. Eine schwarze glänzende Kappe die über die Augen geht und ein kleiner „Bart“ derselben Farbe am Kinn. Die Geschlechter sehen gleich aus.
 
Bei der Gesamtzahl der Sumpfmeisen sollten sie häufig in der Kamera zu sehen sein – doch der Futterplatz wird nur von wenigen Vögeln besucht. Wir haben es mit örtlich sehr standorttreuen Meisen zu tun deren Aktivitätsradius klein ist. Einige verbringen ihr ganzes Leben nahe der Brutstätte. Und so sind sie überall, doch in kleinen Stückzahlen.
 
Bei Besuchen am Futterplatz warten sie geduldig in einem Busch oder Baum in der Nähe bis sie dran sind, oder darauf dass der Betrieb nachlässt. Oft werden die ergatterten Samen irgendwo als Vorrat gelagert, die Sumpfmeisen sind vegetarischer gesinnt als die anderen Meisen.
 
Innerhalb der nächsten paar Tage werden wir über die sehr ähnliche Weidenmeise sprechen.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive