Status der überwinternden Meeresenten in der Ostsee ist nicht sehr gut

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Eisenten auf dem Vogelzug
 
Ein Bericht der vom Projekt SOWBAS veröffentlicht wurde die den Status der überwinternden Wasservögel in der Ostsee untersucht hat. Er kann hier eingesehen werden:
Die Studie zeigt, dass die Gesamtzahl der Vögel um mehr als 40% gesunken ist.
Bei den Zählungen an der Ostsee im Zeitraum von 2007-2009 durchgeführt und vom Nordischen Ministerrat unterstützt wurden insgesamt 4,41 Millionen überwinternde Wasservögel gezählt. Im Zeitraum 1992-1993 lag die Zahl noch bei 7,44 Millionen
Die Anzahl von mindestens elf von zwanzig untersuchten Arten hat abgenommen, sieben von ihnen um mehr als 30%.  Die größte Verminderung gab es bei den Eisenten (Clangula hyemalis), 65%, und fast die gleiche Größenordnung gilt für  die Scheckenten (Polysticta stelleri) und für die Samtenten (Melanitta fusca). Die Anzahl der Trauerenten (Melanitta nigra), Eiderenten (Somateria mollissima) und Mittelsäger (Mergus serrator) ist rund um die Hälfte gesunken.
Die Liste der möglichen Ursachen beinhaltet die sich verschlechternden Brutbedingungen in der Tundra und der Arktis aufgrund von Klimaveränderungen, Verschmutzung der Meere, Überjagung der Wildvögel und eine Vielzahl von anderen Faktoren
*SOWABAS: ‚Status der überwinternden Wasservögel in der Ostsee.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive