Etgagenmoos und Rotstängelmoos wachsen oft zusammen

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Etagenmoos
Etagenmoos
Harilik laanik     Hylocomium splendens
Das Etagenmoos, eine häufige Moosart in unseren Wäldern, wächst mit Moosbeeren zusammen in frischen sowie auch in trockenen Boreo-nemoral Wäldern. Das Etagenmoos bevorzugt nur einen etwas feuchteren und schattigeren Lebensraum als das Rotstängelmoos das mit Preiselbeeren zusammen wächst:  so sind die Bereiche sehr kameradschaftlich geteilt. Manchmal wachsen die zwei Moosarten so eng beieinander, dass es schwer ist sie zu unterscheiden, denn sogar die Höhe der Moose ist gleich – 10-15 Zentimeter. Frische angelegte Wälder  sowie das Rotstängelmoos wurden hier in einem Artikel beschrieben.
Die Stiele des Etagenmooses sind verzweigt, die Ästchen sind in Stockwerken angeordnet und haben schärfere Spitzen als die des Rotstängelmooses. Der olivgrüne Moosteppich glänzt nicht er scheint fein gemustert und flauschig.
 
Frische Wälder sind häufiger in Süd-Estland. Birken und Kiefern wachsen gleichhoch in einer Gemeinschaft mit Fichten. In der Strauchschicht finden wir Hasel, Weide und Eberesche. Die Krautschicht ist reich: Moosbeeren, Preiselbeeren, Heidekraut können hier genannt werden.  Von den Moosen die zusammen auf dem Waldboden wachsen  sollten zusätzlich zum Rotstängelmoos sollten das Etagenmoos  und Frauenhaar oder Goldlöckchen zu den Waldmoosen erwähnt werden.
 
Frischer Fichtenwald


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive