Wer ist und was ist ein Vogelbeobachter?

Margus Ots, Vogelbeobachter
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Vögel zu beobachten ist ein stetig beliebter werdendes Hobby in Estland. Verglichen mit allen anderen hat es auch an Dynamik gewonnen – alle Sorten an Artenlisten und Ranglisten werden aufgestellt und Wettbewerbe organisiert. Die beliebtesten Artenlisten sind die Landes- und die Kalenderjahrliste. Der Kalenderjahrrekord Estlands wird seit 2009 von Uku Paal gehalten; er hat damals 267 Vogelarten beobachtet. Als Hintergrundinformation sei erwähnt, dass in Estland insgesamt 382 Vogelarten registriert sind, davon brüten 210 hier regelmäßig, und der Rest sind hauptsächlich durchziehende Zugvögel oder Winterbesucher, aber etwa 115 Arten sind unregelmäßige Besucher, die sich nur sehr selten hierher verirren. Ein aktiver Vogelbeobachter, der die besseren Vogelbeobachtungsplätze Estlands regelmäßig über das Jahr hinweg aufsucht, wird etwa 220-230 Vogelarten in einem Jahr zählen; wenn man sich sehr intensiv darum bemüht, kann man 250 Arten erreichen, und mit etwas Glück mag man ein Ergebnis von mehr als 260 Arten erzielen.
 
 
Seit einiger Zeit habe ich die Idee zur Verwirklichung des Projekts eines „Großen Jahres‟ im Hinterkopf und jetzt ist die Zeit reif – ich werde versuchen, 2012 so viele Touren wie möglich in Estland zu machen und so viele Vogelarten wie möglich zu sehen. Mit etwas Glück werde ich vielleicht den gegenwärtigen Kalenderjahres-Rekord übertreffen können – 267 Vogelarten. Ich mache es zu meinem eigenen Vergnügen, aber ich habe mich entschlossen, die Erlebnisse während des Jahres auch mit anderen zu teilen. Und so wurde die Vogelbeobachter-Webseite geboren.
Auf der Vogelbeobachter-Seite wird es möglich sein, zu verfolgen, wie sich meine Artenliste 2012 entwickelt, und was in der estnischen Vogelwelt geschieht, aber auch zusätzliche Informationen über die Vogelarten in Estland und Information zu den besten Vogelbeobachtungsgebieten und Tipps zur Vogelbeobachtung und -Bestimmung.
 
 
Zu mir selbst noch soviel: ich bin Ornithologe; Vogelbeobachtung ist ein Hobby, aber eines, das ich bereits seit 25 Jahren pflege. Meine liebste Beschäftigung ist es, Raritäten zu finden, Vogelarten zu sammeln [twitchen] und an Vogelrallyes teilzunehmen. Lieblingsplätze sind der Aardla-Polder, Sõrve säär, die Põõsaspea-Halbinsel und die Schutzgebiete von Matsalu und Silma. Ich bin Vorsitzender der Raritäten-Kommision der Estnischen Ornithologen-Gesellschaft und stellvertretender Vorsitzender des Vereinsrates; außerdem Vorsitzender von Estbirding, der Vogelartensuchen [twitchen] organisiert.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive