12. Januar
Im ersten Morgenlicht begann ich in Suurup mit der
Mittwinter-Wasservogelzählung; das Ziel war Pedase. Ich hatte eindeutig meine Möglichkeiten überschätzt und am Abend gerade mal die Hälfte geschafft, bis zum westlichen Ufer der Lahepere-Bucht. Morgen werde ich auf der Pakri-Halbinsel und in der Paldiski-Bucht weitermachen bis Pedasi. Im Buchtabschnitt Suurupi–Lahepere war nichts besonders Aufregendes zu sehen; die am zahlreichsten vertretene Art war die
Eisente (
Clangula hyemalis), insgesamt waren 4440 davon in diesem Beriech. Alle dort gesichteten Wasservögel sind heute in der
e-Biodiversitäts-Datenbank registriert.
Von der Insel Vormsi kam die Nachricht durch
Rariliin, dass eine
Sperbereule (
Surnia ulula) bei Suuremõisa gesichtet wurde. Mariliis Märtson erhielt für diesen Fund den ersten registrierten Punkt im
Rarileidja 2012-Wettbewerb. Raritäten wurden im Januar auch schon früher beobachtet (das Thorshühnchen in Laoküla und die Sperbereule bei Valmaotsa), aber diese Vögel wurden tatsächlich bereits im vergangenen Jahr entdeckt und die Rarileidja-Punkte im letztjährigen Wettbewerb vergeben. Die Ergebnisse der Rarileidja 2011 findet man
hier.