Vogelbeobachters Tagebuch — 16.1.12

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
 
16. Januar
Heute setzte ich die Mittwinter-Wasservogelzählung fort, wo ich sie gestern unterbrochen hatte und beendete den Küstensektor der Ostküste der Halbinsel Pakri bis zur Spitze von Pedase. Während das Meer bislang noch eisfrei ist, waren heute der südliche Teil der Paldiski-Bucht und der Straße von Kurkse mit „Eisbrühe‟ gefüllt, und es gab dort weniger Vögel. Heute war nichts besonders Aufregendes zu sehen. Nur die 120 Singschwäne im Ostteil der Paldiski-Bucht, beim Laoküla-Strand, verdienen besondere Erwähnung, eine ziemlich große Zahl für die Wintermitte. Alle heute gezählten Wasservögel kann man in der e-Biodiversitäts-Datenbank finden.
 
Oben vom Pakri-Kliff hinunter schauend konnte man mehrere Gruppen von Eisenten sehen. (Kris Voog: 16.1.2012)
 
Über die Vogelbeobachterliste erhielten Vogelfreunde heute die Nachricht, das gestern Nacht in Kärkna in Tartumaa eine Schnee-Eule gesichtet wurde. Das ist ein sehr seltener Wintergast in Estland, den man nicht in jedem Jahr hier sieht. Twitcher haben heute die örtliche Umgebung durchkämmt, aber den Vogel nicht finden können. Schade, dieser Vogel steht nur auf sehr wenigen estnischen Vogelbeobachter-Artenlisten.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive