Amsel
25. Januar
Die Wetterstation droht mit sibirischer Kälte. Deshalb war die Entscheidung einfach – die Fahrt sollte nach Hiiumaa gehen, wo das Wetter milder ist und wohin, hoffentlich, die letzten verspäteten Zugvögel flüchten. Auf dem Weg zur Insel machte ich auch gestern den obligatorischen Zwischenhalt an der Wasseraufbereitungsanlage von Haapsalu. An interessanten Überwinterern registrierte ich dieses Mal dort ein
grünfüßiges Teichhuhn (
Gallinula chloropus),
Rotkehlchen (
Erithacus rubecula) und 2
Wiesenpieper (
Anthus pratensis).
Auf der heutigen Tagesordnung stand die Inspizierung der nördlichen Küste Hiiumaas, von Kärdla nach Ristna. Der Morgen begann in Kärdla mit den lauten Rufen der
Amseln (
Turdus merula). In diesem Winter ist die Amsel auf dem Festland ein seltener Wintergast, aber auf Hiiumaa (hauptsächlich in Kärdla) fand ich heute etwa 20 Vögel. Nun ja, der Winter kam erst vor wenigen Tagen nach Hiiumaa und es gab dort immer vergleichsweise viele Zugvögel. Heute sah ich auch ein weiteres
Rotkehlchen (
Erithacus rubecula), im Januar war dies bereits mein fünftes. Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich von ihnen in diesem Winter mehr gesehen, als während allen vorherigen Wintern zusammen. Der Grund liegt in dem milden Winter und natürlich auch im Umstand, dass ich niemals im Winter auf so viele Vogelbeobachtungstouren an der Westküste gegangen bin.
Der interessanteste Fund heute Morgen war nahe Kõrgessaare. Am Rande des Küsten-Kiefernwaldes entdeckte ich einen
Uhu (
Bubo bubo). Dieser Vogel ist in den letzten Jahren derart selten geworden, dass ich ihn noch nicht einmal in jedem Jahr einmal gesehen habe. In diesem Jahr jedoch ist es bereits meine zweite Uhu-Sichtung.
An der Küste, vor allem in Ristna, registrierte ich, dass die Kälte die Bummelanten zum Zug zu zwingen scheint. Man konnte offensichtlich ziehende Höckerschwäne (Cygnus olor), Eisenten (Clangula hyemalis), Sterntaucher (Gavia stellata) und Scheckenten (Polysticta stelleri) sehen. Es ist zu vermuten, dass es in der Früh in Ristna bewegter zugeht, daher plane ich, dorthin bereits früher am Morgen zu gehen und zur längeren Beobachtung dort zu bleiben.