Vogelbeobachters Tagebuch — 17.2.12

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
17. Februar
Grauspecht.
 
Heute machte ich nur einen kurzen Ausflug in die Wälder rund um Tartu. Ich suchte nach Stellen, zu denen ich in der bald beginnenden Eulen-Saison in der Nacht zum Horchen gehen kann. Ich traf auf keine besonderen Vögel, aber als 112. Art für meine Jahresliste fand ich einen Grauspecht (Picus canus). Ich habe in diesem Jahr nach dieser Art an Dutzenden von Stellen gesucht, aber überraschenderweise fand ich diese recht häufige Art erst Mitte Februar.
 
Nun fehlt mir nur noch der Grünspecht von den acht Spechten Estlands. Aber den zu finden ist nicht leicht. In den letzten Jahren ist er vom estnischen Festland nahezu verschwunden und kann nur auf Saaremaa häufiger gesehen werden. Meldungen über Grünspechte kommen vom Festland zwar regelmäßig, aber bei der Überprüfung entpuppen sie sich in der Regel als Grauspechte. Der Grauspecht ist auch grün und so werden die Arten oft verwechselt.
 

Mehr über die Bestimmung von Spechten kann man in der Broschüre des Naturkundemuseums 2010 nachlesen, mit Hinweisen für Liebhaber zu verschiedenen Bereichen der Naturgeschichte (in Estnisch).



 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive