Text: Kristel Vilbaste
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Birkhuhnhennen in Birke. Alam-Pedja.
Immer öfter kann man schwarzgefiederte Birkhühner auf Birkenwipfeln sehen. Im Frühjahr sind Birkenknospen großer Bestandteil der Ernährung der Birkhühner.
Nach und nach kommen sie näher an ihre Balzplätze; im südwestlichen Estland kann man diese Woche schon leises Birkhahngurren hören.
Spätestens im frühen März sind die letzten Birkhähne auf den Balzplätzen; Federspuren ihrer weit ausgebreiteten Flügel und Spuren von Sprüngen sind im Schnee zu sehen. Jedes Männchen hat sein festgelegtes Territorium und rechtzeitige Ankunft kann große Kämpfe vermeiden.
Die Birkhuhnbalz dauert von Mitte April bis Mitte Mai. Während dieser Zeit ist die Balzaktivität der Hähne besonders groß. Sie fliegen bereits eine Stunde oder anderthalb Stunden vor Sonnenaufgang zu den Balzplätzen, im Mai sogar zwei Stunden. Die morgendliche Balz dauert fünf bis sechs Stunden und verläuft in zwei Abschnitten: während der Dämmerung und nach Sonnenaufgang. Zwischendurch wird eine Pause gemacht, die von zehn Minuten bis zu einer Stunde dauern kann, gewöhnlich eine halbe Stunde bis zu einer Stunde.
Die letztjährigen Jungvögel und die älteren männlichen Vögel, die ihr Territorim nicht verteidigen konnten, halten sich am Rande des Balzplatzes auf, balzen nur für kurze Zeit, wandern umher und fressen oft. Sie können während des Frühjahres mehrere Balzplätze besuchen.