Schwarze Frühlingsboten

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Saatkrähen am Nest
 
Saatkrähe    Künnivares     Corvus frugilegus
 
Saatkrähen gehören zu den frühesten Boten des Frühlings, sie kommen an, wenn es auf dem Boden Flecken frei von Schnee gibt. Sie sind nicht so häufig wie die Nebelkrähen, die hier das ganze Jahr über leben. Saatkrähen brüten in Kolonien, vorzugsweise in Kulturlandschaften, Parks, Friedhöfen, passenden Baumgruppen. Sie treten lokal auf, meist im Süden und Osten von Estland, und können an anderen Orten recht unbekannt sein.
 
Wo Bäume voll von Krähennestern sind, dazu Lärm und Hektik kommen, haben wir es mit ziemlicher Sicherheit mit Saatkrähen zu tun. Letzte Woche schweiften Saatkrähen durch die Nestkolonien – einige Tage Arbeit und der Schauplatz ist wieder still. Es sind immer noch 4 Wochen Zeit bis zur Brut.
 
Größenmäßig sind sie ihren Verwandten, den Nebelkrähen ziemlich ähnlich. Das Gefieder ist schwarz, mit einem metallischen violetten Glanz in der Sonne.  
 
Kleiner als Raben, mit einer blass-gelben Schnabelbasis und einer federfreien Fläche um den Schnabel.
 
Menschen mögen das Tun und Lassen der Saatkrähen nicht – stimmgewaltig, Fäkalien verbreitend und Müll in Parks und Friedhöfen … drei Monate lang müssen wir jetzt unter der Saatkrähenbande leiden bevor ‚Recht und Ordnung‘ wieder eintreten.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive