Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche:Felis silvestris
Blässgänse und zwei Saatgänse
Trotz des schönen Wetters war der heutige Trip kurz. Gänse treffen bereits in großer Zahl in Estland ein, so kontrollierte ich die Felder in der Gegend der Aardlapolder: eine größere Schar könnte auch dort schon vor Ort sein. Der Polder selbst ist in diesem Jahr noch ohne größere Überflutung und nur einige wenige Wasservögel sind schon angekommen. Aber auf den Feldern hinter Reola sind bereits 3000 Gänse auf dem Gelände. Mehr als die Hälfte der Vögel waren
Saatgänse (Anser fabalis), die restlichen
Blässgänse (
Anser albifrons).
Ein Schwarm dieser Größe hat gewöhnlich einige Gänse mit Halsringen, aber heute gab es keine Anhaltspunkte für Ringe. Jedoch fand ich zwei
Kurzschnabelgänse (
Anser brachyrhynchus) im Schwarm. Es ist eine seltener durchreisender Zugvogel, der nach der
e-Biodiversitäts Datenbank in diesem Frühjahr ein paar Mal gesehen wurde. Die Kurzschnabelgans ist die
133. Vogelart in meiner 2012er Jahresliste.