Diesen Nachmittag begab ich mich auf einen etwas längeren Trip zu den Poldern in Süd-Ost-Estland. Im Rämsipolder nahe Phuja war in diesem Jahr nicht viel Wasser und auch wenige Vögel dort. Als eine neue Spezies auf meiner 2012er Liste habe ich die
Spießente (
Anas acuta) dort gesehen, es ist die
134. Vogelart auf der Jahresliste. Der Sagrapolder auf der östlichen Seite von Võrtsjärv ist gut geflutet und ziemliche viele Vögel können beobachtet werden - Hunderte Gänse, Enten und Möwen. Der Valgutapoler an der südöstlichen Küste von Võrtsjärv war über den Winter unter Wasser und so ist dort überall Eis. Dort waren jetzt noch keine Vögel auf dem Polder, aber wenn das Eis endlich schmilzt werden dort sicherlich wie in den vorhergehenden Jahren viele Wasservögel und Watvögel sein. In Valgamaa Nahe Tagula hat der Väike-Emajõgi bereits teilweise die Korva Wasserwiesen geflutet und es sind zahlreiche Gänse, Enten und Schwäne in der Gegend. Unter den Gänsen war auch eine
Graugans (
Anser anser), eine sehr seltene
Rarität landeinwärts. Auf der Straße zurück nach Tartu habe ich auch die Umgebung des Aardlapolders überprüft. Der Polder selbst war im Moment noch ziemlich leer an Vögeln weil dort nicht geflutet ist und der Aardlasee noch zugefroren ist. Auf den benachbarten Feldern sind allerdings bereits Tausende Gänse; hauptsächlich kann man
Saatgänse (
Anser fabalis) sehen, aber auch große Zahlen von
Blässgänsen (
Anser albifrons). Heute habe ich unter den anderen eine
Kurzschnabelgans (
Anser brachyrhynchus) und eine
Weißwangengans (
Branta leucopsis) gefunden.
Alle Beobachtungen von heute können in der
e-BiodiversitätsDatenbank angesehen werden.